30 Entdeckungen am Savignyplatz
04.07.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
30 Entdeckungen am Savignyplatz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Stadtbild

30 Entdeckungen am Savignyplatz

Am besten, man kommt mit der S-Bahn zum Savignyplatz. Besucher können am Bahnsteig eine erste Entdeckung machen. Eine Künstlergruppe um Ben Wagin hat in den 80er Jahren eine riesige Backsteinmauer mit Ästen bemalt. Das Wandgemälde "Weltbaum 2 - Werden, Sein, Vergehen" ist ein Appell an die Menschheit - bis heute. Nur eine Station vom Bahnhof Zoo entfernt liegt der Savignyplatz. Ein schöner Stadtplatz mit Blumen, Beeten und Bäumen, Kneipen, Boutiquen und Galerien. Viele nennen ihn "das Wohnzimmer von Charlottenburg". Von hier aus lässt sich das Treiben der Großstadt gut beobachten. Seinen guten Ruf verdankt der Savignyplatz seinem Charme und seiner Atmosphäre. Auf den Bänken trifft sich die Nachbarschaft, junge Leute chillen auf dem Rasen, Touristen starten am Savignyplatz ihre Berlin-Tour. Ein ruhiger Platz ist der Savignyplatz nicht. Die trubelige Kantstraße teilt ihn in zwei Hälften. Aber das stört niemanden. In der neuen Folge von "Berlin erleben" sind wir unterwegs rund um den Savignyplatz. Wir schauen in der Spätzlerei Repke vorbei, stellen uns im Feinkostladen "Augusta" an der langen Käsetheke an, besuchen Schustermeister Pöschk und das legendäre Jazz-Lokal A-Trane. Wir sind in der Galerie Mond, in der Synagoge Pestalozzistraße und natürlich auf ein Bier im Zwiebelfisch. Zugegeben, es werden zwei. 30 Tipps und Entdeckungen rund um den Savignyplatz. Viele Anwohner und Prominente erzählen von ihrem Kiez. Mit dabei sind die Schauspielerinnen Valerie Niehaus (heute-show) und Katy Karrenbauer (Hinter Gittern), der langjährige ZDF-Journalist Theo Koll, Schauspieler Tim Oliver Schultz (Club der roten Bänder), Modedesigner Marcel Ostertag, Gastronom Ritchie Vogel, Entertainerin Boussa Thiam, die Musiker Philipp Dittberner, Lily Dahab und Bene Aperdannier sowie die Anwohner Dagmar Knörrchen, Jürgen Griesbach und Thomas Werner.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.