5 Jahre Leben
28.09.2017 • 22:20 - 23:50 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Murat Kurnaz (Sascha Alexander Geršak) wird unter dem bloßen Verdacht, ein Terrorist zu sein, nach Guantánamo gebracht.
Vergrößern
Bevor Murat (Sascha Alexander Gersÿak) auf Pilgerreise geht, heiratet er noch Fathima (Pinar Erincin).
Vergrößern
Der Auftrag von CIA-Verhörspezialist Holford (Ben Miles) ist es, Murat Kurnaz unter allen Umständen ein Geständnis abzuringen.
Vergrößern
Nachdem sein bester Freund getštet wurde, beginnt Murat (Sascha Alexander Gersÿak, Mi.) sein Leben zu Ÿberdenken: Er wendet sich dem Islam zu.
Vergrößern
Im Gefangenenlager Guant‡namo werden die HŠftlinge unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten.
Vergrößern
Die lange Gefangenschaft und die brutalen Verhörmethoden setzen Murat (Sascha Alexander Gersÿak) immer mehr zu.
Vergrößern
Zwischen Holford (Ben Miles, li.) und Murat Kurnaz (Sascha Alexander Gersÿak, re.) entwickelt sich ein regelrechtes Duell: Der Gefangene weigert sich standhaft, ein falsches GestŠndnis abzulegen.
Vergrößern
Murats (Sascha Alexander Gersÿak) einziger Freund im Gefängnis ist eine Bartagame.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: teamWorx Television & Film GmbH, Filmakademie Baden-Württemberg, HR, ARTE, SR, SWR, BR, Radio Bremen, Studio Babelsberg, Cine Plus Filmproduktion, Online verfügbar von 28/09 bis 05/10
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2013
Kinostart
Do., 23. Mai 2013
DVD-Start
Do., 28. November 2013
TV-Film, TV-Drama

5 Jahre Leben

"5 Jahre Leben", basierend auf der wahren Geschichte des Deutsch-Türken Murat Kurnaz, der insgesamt fünf Jahre als Gefangener der USA in Afghanistan und Guantánamo inhaftiert war, ist nicht nur die Chronik eines unglaublichen Missbrauchs, sondern zeigt auch den Überlebenswillen eines Mannes, dem man alles genommen hat.

Zugleich schildert der Film das Duell zweier außergewöhnlich starker Persönlichkeiten. Auf der einen Seite: Murat Kurnaz, der seinem Leben einen neuen Sinn geben wollte, als er sich dem Islam zuwandte und nach dem 11. September nach Pakistan aufbrach, um eine Koranschule zu besuchen.

Auf der anderen Seite: Gail Holford, Verhörspezialist der US-Regierung, der alle Tricks von Manipulation bis Einschüchterung beherrscht und dessen Hauptziel es ist, Kurnaz ein Geständnis zu entlocken. Aber Kurnaz hat nichts zu gestehen. Er ist unschuldig. So verstreichen Monate, Monate voller psychischer und physischer Folter, bis Kurnaz begreift, dass seine Weigerung, ein Geständnis zu unterzeichnen, das Einzige ist, was ihm bleibt.

Murat Kurnaz' Geschichte wirft nicht nur große Zweifel auf an der Rechtsstaatlichkeit unserer westlichen Welt, der Film konfrontiert den Zuschauer auf eindringliche Weise mit der eigenen Wahrnehmung und Bewertung. Regisseur Stefan Schaller ist mit "5 Jahre Leben" ein packendes, beeindruckendes Porträt eines damals gerade 19-Jährigen gelungen, der es durch seine Willensstärke schaffte, dem ungeheuren Verhördruck in Guantánamo standzuhalten. 1725 Tage inhaftiert, über ein Jahr davon in völliger Isolation.

Der Trailer zu "5 Jahre Leben"

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.