50 Jahre ZDF-Hitparade
27.04.2019 • 20:15 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Heino
Vergrößern
Mike Krüger
Vergrößern
Pit Weyrich, Thomas Gottschalk, Viktor Worms, Purple Schulz
Vergrößern
Bernhard Brink
Vergrößern
Thomas Gottschalk, Hilde Heck, Michael Holm, Marianne Rosenberg, Heino
Vergrößern
Thomas Gottschalk
Vergrößern
Thomas Gottschalk
Vergrößern
Matthias Reim
Vergrößern
Nicole
Vergrößern
David Hasselhoff
Vergrößern
Thomas Gottschalk, Hilde Heck
Vergrößern
Purple Schulz
Vergrößern
Bonnie Tyler, Wencke Mhyre
Vergrößern
Michael Holm
Vergrößern
Heino, Michael Holm, Marianne Rosenberg, Thomas Gottschalk, Wencke Mhyre
Vergrößern
Logo "50 Jahre ZDF-Hitparade"
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Musikshow

50 Jahre ZDF-Hitparade

Das ZDF feiert in einer großen Jubiläumsshow den runden Geburtstag des TV-Klassikers. Thomas Gottschalk moderiert und begrüßt zahlreiche "Hitparaden"-Lieblinge und Weggefährten.

Am 18. Januar 1969 wurde die "ZDF-Hitparade" zum ersten Mal ausgestrahlt. Binnen kürzester Zeit entwickelte sich die Sendung zum Mittelpunkt der deutschen Schlagerszene und wurde in über drei Jahrzehnten Kult. An diesem Abend schwelgen die Zuschauer in Erinnerungen, hören die beliebtesten Kulthits, blicken in besonderen Einspielfilmen zurück, schmunzeln über Mode-Torheiten und Pannen und lassen ehemalige Wegbegleiter zu Wort kommen. Eine Hommage an Moderationslegende Dieter Thomas Heck darf hier ebenso wenig fehlen.

Es gibt ein Wiedersehen mit den beliebtesten Interpreten von damals: Mit dabei sind unter anderen Howard Carpendale, Matthias Reim, Marianne Rosenberg, David Hasselhoff, Danyel Gérard, Heino, Nicole, Bernhard Brink, Michael Holm, Wencke Myhre, Bonnie Tyler, Purple Schulz, Mike Krüger und Markus. Zu Wort kommen ebenfalls die ehemaligen Moderatoren Viktor Worms und Uwe Hübner, Regisseur Pit Weyrich und Comedian Atze Schröder.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.