75 Jahre Deutschland: Der große Test - mit Mirko Drotschmann
21.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
75 Jahre Deutschland: Der große Test
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

75 Jahre Bundesrepublik: Was wissen die Deutschen über ihre Geschichte?

Von Maximilian Haase

Vor 75 Jahren wurden die Bundesrepublik und die DDR gegründet; vier Jahrzehnte später fiel die Mauer. Doch was wissen die Deutschen eigentlich über ihre jüngere Geschichte? Mirko Drotschmann hakt nach – und lässt Zeitzeugen wie Wolf Biermann und Peter Maffay zu Wort kommen.

Wenn sich die Gründung der Bundesrepublik im Mai zum 75. Mal jährt, finden die Feierlichkeiten inmitten von globalen Kriegs- und Krisenzeiten statt. Auf und ab ging es im vergangenen Dreivierteljahrhundert oft. Und doch gilt die jüngere deutsche Geschichte alles in allem als Erfolgsstory: 40 Jahre nachdem sich 1949 die Teilung Deutschlands in BRD und DDR manifestiert hatte, fiel die Mauer zwischen den beiden Staaten. Seither sind abermals 35 Jahre vergangen. Was wissen die Deutschen überhaupt noch über die Zeit der Trennung und danach? Anlässlich des Jubiläums prüft Moderator Mirko Drotschmann in der ZDF-Sendung "75 Jahre Deutschland: Der große Test" die historischen Kenntnisse der Bevölkerung. Zu Wort kommen in der Sendung auch Prominente und Zeitzeugen wie Wolf Biermann, Seyran Ateş und Peter Maffay.

Drotschmann, bekannt geworden als "Mr Wissen2Go", begibt sich für das 90-minütige Format auf eine Reise an die wichtigsten Orte der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts: Es geht nach Berlin und Bonn, aber auch ins sächsische Plauen und ins niedersächsische Friedland.

Wo wurde Geschichte gemacht? Und wie? An den Marktplätzen der Republik hakt Drotschmann nach, was in der kollektiven Erinnerung noch präsent ist – und was eher nicht. Begleitet von kurzen Einspielern wird nach dem Wirtschaftswunder und der Wende gefragt, nach prägenden Köpfen und Momenten, nach Kaltem Krieg und Popkultur. Grundiert wird das Quiz von einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, die interessante Ergebnisse liefert: Wissen Frauen oder Männer mehr? Ossis oder Wessis? Eines hat Mirko Drotschmann jedenfalls beobachtet: "Je weiter es in die Vergangenheit zurückgeht, desto kniffliger wurden die Fragen für viele."

Von entscheidenden Momenten der letzten 75 Jahre berichten unter anderem Peter Brandt, seines Zeichens Historiker und Sohn des Altbundeskanzlers Willy Brandt, und die ehemalige Flugbegleiterin Gabriele von Lutzau, die bei der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" 1977 als Stewardess großen Mut bewies und fortan als "Der Engel von Mogadischu" galt.

Menschen und Momente wie diese sind es, die deutsche Geschichte lebendig werden lassen – gerade in schweren Zeiten. "Für uns ist ein Leben in Freiheit heute ganz normal", sagt Moderator Mirko Drotschmann: "Vor 75 Jahren war es das nicht." Der studierte Historiker weiß: "Die Geschichte hätte auch ganz anders verlaufen können. 75 Jahre Deutschland ist für mich deshalb auch ein demütiger Blick zurück – und ein hoffnungsvoller Blick nach vorne."

75 Jahre Deutschland: Der große Test – mit Mirko Drotschmann – Di. 21.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.