75 Jahre Deutschland: Der große Test - mit Mirko Drotschmann
21.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
75 Jahre Deutschland: Der große Test
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

75 Jahre Bundesrepublik: Was wissen die Deutschen über ihre Geschichte?

Von Maximilian Haase

Vor 75 Jahren wurden die Bundesrepublik und die DDR gegründet; vier Jahrzehnte später fiel die Mauer. Doch was wissen die Deutschen eigentlich über ihre jüngere Geschichte? Mirko Drotschmann hakt nach – und lässt Zeitzeugen wie Wolf Biermann und Peter Maffay zu Wort kommen.

Wenn sich die Gründung der Bundesrepublik im Mai zum 75. Mal jährt, finden die Feierlichkeiten inmitten von globalen Kriegs- und Krisenzeiten statt. Auf und ab ging es im vergangenen Dreivierteljahrhundert oft. Und doch gilt die jüngere deutsche Geschichte alles in allem als Erfolgsstory: 40 Jahre nachdem sich 1949 die Teilung Deutschlands in BRD und DDR manifestiert hatte, fiel die Mauer zwischen den beiden Staaten. Seither sind abermals 35 Jahre vergangen. Was wissen die Deutschen überhaupt noch über die Zeit der Trennung und danach? Anlässlich des Jubiläums prüft Moderator Mirko Drotschmann in der ZDF-Sendung "75 Jahre Deutschland: Der große Test" die historischen Kenntnisse der Bevölkerung. Zu Wort kommen in der Sendung auch Prominente und Zeitzeugen wie Wolf Biermann, Seyran Ateş und Peter Maffay.

Drotschmann, bekannt geworden als "Mr Wissen2Go", begibt sich für das 90-minütige Format auf eine Reise an die wichtigsten Orte der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts: Es geht nach Berlin und Bonn, aber auch ins sächsische Plauen und ins niedersächsische Friedland.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wo wurde Geschichte gemacht? Und wie? An den Marktplätzen der Republik hakt Drotschmann nach, was in der kollektiven Erinnerung noch präsent ist – und was eher nicht. Begleitet von kurzen Einspielern wird nach dem Wirtschaftswunder und der Wende gefragt, nach prägenden Köpfen und Momenten, nach Kaltem Krieg und Popkultur. Grundiert wird das Quiz von einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, die interessante Ergebnisse liefert: Wissen Frauen oder Männer mehr? Ossis oder Wessis? Eines hat Mirko Drotschmann jedenfalls beobachtet: "Je weiter es in die Vergangenheit zurückgeht, desto kniffliger wurden die Fragen für viele."

Von entscheidenden Momenten der letzten 75 Jahre berichten unter anderem Peter Brandt, seines Zeichens Historiker und Sohn des Altbundeskanzlers Willy Brandt, und die ehemalige Flugbegleiterin Gabriele von Lutzau, die bei der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" 1977 als Stewardess großen Mut bewies und fortan als "Der Engel von Mogadischu" galt.

Menschen und Momente wie diese sind es, die deutsche Geschichte lebendig werden lassen – gerade in schweren Zeiten. "Für uns ist ein Leben in Freiheit heute ganz normal", sagt Moderator Mirko Drotschmann: "Vor 75 Jahren war es das nicht." Der studierte Historiker weiß: "Die Geschichte hätte auch ganz anders verlaufen können. 75 Jahre Deutschland ist für mich deshalb auch ein demütiger Blick zurück – und ein hoffnungsvoller Blick nach vorne."

75 Jahre Deutschland: Der große Test – mit Mirko Drotschmann – Di. 21.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.