75 Jahre Deutschland: Der große Test - mit Mirko Drotschmann
21.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
75 Jahre Deutschland: Der große Test
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

75 Jahre Bundesrepublik: Was wissen die Deutschen über ihre Geschichte?

Von Maximilian Haase

Vor 75 Jahren wurden die Bundesrepublik und die DDR gegründet; vier Jahrzehnte später fiel die Mauer. Doch was wissen die Deutschen eigentlich über ihre jüngere Geschichte? Mirko Drotschmann hakt nach – und lässt Zeitzeugen wie Wolf Biermann und Peter Maffay zu Wort kommen.

Wenn sich die Gründung der Bundesrepublik im Mai zum 75. Mal jährt, finden die Feierlichkeiten inmitten von globalen Kriegs- und Krisenzeiten statt. Auf und ab ging es im vergangenen Dreivierteljahrhundert oft. Und doch gilt die jüngere deutsche Geschichte alles in allem als Erfolgsstory: 40 Jahre nachdem sich 1949 die Teilung Deutschlands in BRD und DDR manifestiert hatte, fiel die Mauer zwischen den beiden Staaten. Seither sind abermals 35 Jahre vergangen. Was wissen die Deutschen überhaupt noch über die Zeit der Trennung und danach? Anlässlich des Jubiläums prüft Moderator Mirko Drotschmann in der ZDF-Sendung "75 Jahre Deutschland: Der große Test" die historischen Kenntnisse der Bevölkerung. Zu Wort kommen in der Sendung auch Prominente und Zeitzeugen wie Wolf Biermann, Seyran Ateş und Peter Maffay.

Drotschmann, bekannt geworden als "Mr Wissen2Go", begibt sich für das 90-minütige Format auf eine Reise an die wichtigsten Orte der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts: Es geht nach Berlin und Bonn, aber auch ins sächsische Plauen und ins niedersächsische Friedland.

Wo wurde Geschichte gemacht? Und wie? An den Marktplätzen der Republik hakt Drotschmann nach, was in der kollektiven Erinnerung noch präsent ist – und was eher nicht. Begleitet von kurzen Einspielern wird nach dem Wirtschaftswunder und der Wende gefragt, nach prägenden Köpfen und Momenten, nach Kaltem Krieg und Popkultur. Grundiert wird das Quiz von einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, die interessante Ergebnisse liefert: Wissen Frauen oder Männer mehr? Ossis oder Wessis? Eines hat Mirko Drotschmann jedenfalls beobachtet: "Je weiter es in die Vergangenheit zurückgeht, desto kniffliger wurden die Fragen für viele."

Von entscheidenden Momenten der letzten 75 Jahre berichten unter anderem Peter Brandt, seines Zeichens Historiker und Sohn des Altbundeskanzlers Willy Brandt, und die ehemalige Flugbegleiterin Gabriele von Lutzau, die bei der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" 1977 als Stewardess großen Mut bewies und fortan als "Der Engel von Mogadischu" galt.

Menschen und Momente wie diese sind es, die deutsche Geschichte lebendig werden lassen – gerade in schweren Zeiten. "Für uns ist ein Leben in Freiheit heute ganz normal", sagt Moderator Mirko Drotschmann: "Vor 75 Jahren war es das nicht." Der studierte Historiker weiß: "Die Geschichte hätte auch ganz anders verlaufen können. 75 Jahre Deutschland ist für mich deshalb auch ein demütiger Blick zurück – und ein hoffnungsvoller Blick nach vorne."

75 Jahre Deutschland: Der große Test – mit Mirko Drotschmann – Di. 21.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.