Abgebaggert
10.08.2021 • 22:30 - 23:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Abgebaggert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Ängste in der Lausitz

Von Hans Czerny

"Wenn der Bagger vor der Türe steht, dann bleibt keine andere Wahl", sagt die 81-jährige Dorfbewohnerin Marianne aus der Lausitz. Ihr Dorf wird wohl den Braunkohle-Baggern zum Opfer fallen. Sie ist eine der Betroffenen, die Gregor Eppinger in der ZDF-"37°"-Reportage "Abgebaggert – Leben ohne Kohle" porträtiert.

Die einen fürchten um ihren Arbeitsplatz, andere haben ihn längst verloren. In der Lausitz sind viele abhängig vom Braunkohleabbau. Noch werden ganze Dörfer vernichtet, wie Proschim, der Ort, in dem Marianne lebt. Proschim steht auf einer Liste von Dörfern, die demnächst "abgebaggert" werden könnten, wie es in der neuen "37°"-Reportage heißt.

Manche verkaufen ihr Haus bereits gewinnbringend an die Betreiber, doch Marianne will um ihre Heimat kämpfen, schließlich hat sie ihr ganzes Leben dort verbracht. Andere Lausitzer, wie Michael (61), sind glücklich, solange sie die Tagebau-Bagger sehen, denn sie bedeuten Arbeit für sie.

Doch auch für den Steiger rückt der Ausstieg näher – er ist für 2023 geplant. 70.000 Stellen wurden in der Lausitzer Braunkohle nach der Wende gestrichen, Umschulungen funktionierten schlecht und recht. – Die "37°"-Reportage im ZDF wirft Schlaglichter auf Menschen, die am Ende einer Ära um ihre Zukunft und ihr Überleben kämpfen. Und stellt die Frage: Wie wird es weitergehen, wenn 2038 in der strukturschwachen Region die letzten Tagebaugruben schließen?

37°: Abgebaggert – Leben ohne Kohle – Di. 10.08. – ZDF: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.