Abgestempelt
21.06.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Abgestempelt - Hauptschüler*innen kämpfen um ihre Zukunft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

"Starke Persönlichkeiten, die beeindrucken"

Von Hans Czerny

Ist es "nur" ein Imageproblem – oder doch ein strukturelles Bildungsproblem? Nur noch 17 Prozent aller Schulabsolventen sind Hauptschüler – und sie gelten auf dem Arbeitsmarkt mehr oder weniger als chancenlos. Wie sie sich dagegen wehren, zeigt die "37°"-Reportage über eine Kölner Abschlussklasse.

Mehr als 60 Prozent der Stellenausschreibungen sind so formuliert, dass Absolventen von Hauptschulen keine Chance haben, eine dieser Stellen zu ergattern. Immer mehr machen denn auch einen höheren Abschluss, nur noch 17 Prozent verbleiben auf der Hauptschule, die mittlerweile als die Schule derer gilt, die es sonst nirgends schaffen. Die ZDF-"37°"-Reportage von Philipp Lutz begleitet eine Kölner Abschlussklasse und hinterfragt, ob das wirklich gilt.

Eine Klassenlehrerin und drei ihrer Schüler und Schülerinnen stehen im Mittelpunkt des Films. Er beleuchtet ihre ganz unterschiedlichen Lebenswege und Probleme, aber auch ihre ehrgeizigen Wege in die Zukunft.

Die 15-jährige Shahd, die mit ihrer Familie aus Syrien geflüchtet ist und seit drei Jahren in Deutschland lebt, sieht sich keineswegs abgestempelt. Gerade, weil sie auf der Flucht viel Zeit durch mindere Arbeitsdienste verloren hat, will sie weiter dazulernen. Inzwischen spricht sie sehr gut Deutsch, sie will das Abitur machen und auf die Uni gehen.

Die Erfahrungen des 16-jährigen Dominik dürften da eher symptomatisch sein. Hauptschüler würden gemieden, so glaubt er, egal wie sehr sie sich auch anstrengen mögen. Weil er die Schule häufig schwänzt und ihn die Eltern nicht unterstützen, macht sich die Klassenlehrerin Sorgen um Dominiks Schulabschluss. Wird er ihn schaffen?

Die 15-jährige Scarlett kommt aus dem Kosovo und rebelliert als Frau gegen das streng islamische Männerbild in ihrer Familie. Auch Scarlett, die selbstständig reflektiert, will noch ihr Abitur machen und später studieren. Die 30-Minuten-Reportage, die ihre Protagonisten nach dem Abschluss zehn weitere Monate begleitet hat, zeigt: Hauptschüler sind nicht blöd. Im Gegenteil: Dem Autor begegneten "starke Persönlichkeiten, die beeindrucken". Es stellt sich darüber hinaus aber auch die Frage, ob nicht die Gesellschaft und mithin der Arbeitsmarkt mit seinem horrenden Fachkräftemangel nicht längst mehr Durchlässigkeit und Fortbildungsmöglichkeiten verlangen.

37°: Abgestempelt – Hauptschüler*innen kämpfen um ihre Zukunft – Di. 21.06. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.