Achtung Lebensgefahr!
18.05.2021 • 21:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Welcome To Chechnya
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Grausamkeiten abseits der Weltöffentlichkeit

Von Rupert Sommer

Wer sich in Tschetschenien zu einer sexuellen Orientierung bekennt, die dort als "abweichend" empfunden wird, riskiert Verfolgung und Gefahr für Leib und Leben. Der investigative Dokumentarfilm "Achtung Lebensgefahr!" begleitet die Arbeit von unerschrockenen Aktivistinnen und Aktivisten.

Es sind nur wenige hundert Kilometer, die "den Westen" von der russischen Teilrepublik Tschetschenien, die stark islamisch, aber vor allem durch ein autoritäres Regime geprägt ist, trennt. Wie der investigative Dokumentarfilm "Achtung Lebensgefahr!", den ARTE in deutscher Erstausstrahlung zeigt, verdeutlicht, regiert in der Kaukaususregion eine intolerante Willkür, die etwa eine offen homosexuelle Orientierung zur Gefahr für Leib und Leben macht.

Regisseur David France hat sich auf eine Spurensuche von mutigen Aktivisten begeben, die sich im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben selbst in höchste Gefahr begeben.

Wenn der Staat foltert und mordet

Dabei war es wichtig, stets uneingeschränkt und akribisch auf die Anonymität der Beteiligten zu achten. Wer sich in Tschetschenien für sogenannte LGTB-Rechte einsetzt – der Begriff leitet sich von dem englischsprachigen Akronym für "lesbisch", "schwul", "bisexuell" und "transgender" ab -, riskiert Nachstellungen und Grausamkeiten, die medial in der Weltöffentlichkeit bislang kaum Beachtung finden.

Der Filmemacher dokumentiert die Arbeit der im Geheimen tätigen Initiative, die der seit 2016 unter dem tschetschenischen Staatschef Ramsan Kadyrow stattfindenden brutalen Kampagne zur sogenannten "Blutsäuberung" von tschetschenischen LGBT-Personen entgegenwirken möchte. Tatsächlich soll es regelmäßig zu staatlich bewilligten Einsätzen kommen, in denen Menschen inhaftiert, gefoltert und hingerichtet werden. Da dieses Vorgehen international kaum verurteilt wird und der Kreml untätig bleibt, soll nun ein Untergrundnetzwerk für einen breiteren Aufschrei in der Öffentlichkeit sorgen.

Achtung Lebensgefahr! – Di. 18.05. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.