Achtung Lebensgefahr!
18.05.2021 • 21:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Welcome To Chechnya
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Grausamkeiten abseits der Weltöffentlichkeit

Von Rupert Sommer

Wer sich in Tschetschenien zu einer sexuellen Orientierung bekennt, die dort als "abweichend" empfunden wird, riskiert Verfolgung und Gefahr für Leib und Leben. Der investigative Dokumentarfilm "Achtung Lebensgefahr!" begleitet die Arbeit von unerschrockenen Aktivistinnen und Aktivisten.

Es sind nur wenige hundert Kilometer, die "den Westen" von der russischen Teilrepublik Tschetschenien, die stark islamisch, aber vor allem durch ein autoritäres Regime geprägt ist, trennt. Wie der investigative Dokumentarfilm "Achtung Lebensgefahr!", den ARTE in deutscher Erstausstrahlung zeigt, verdeutlicht, regiert in der Kaukaususregion eine intolerante Willkür, die etwa eine offen homosexuelle Orientierung zur Gefahr für Leib und Leben macht.

Regisseur David France hat sich auf eine Spurensuche von mutigen Aktivisten begeben, die sich im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben selbst in höchste Gefahr begeben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenn der Staat foltert und mordet

Dabei war es wichtig, stets uneingeschränkt und akribisch auf die Anonymität der Beteiligten zu achten. Wer sich in Tschetschenien für sogenannte LGTB-Rechte einsetzt – der Begriff leitet sich von dem englischsprachigen Akronym für "lesbisch", "schwul", "bisexuell" und "transgender" ab -, riskiert Nachstellungen und Grausamkeiten, die medial in der Weltöffentlichkeit bislang kaum Beachtung finden.

Der Filmemacher dokumentiert die Arbeit der im Geheimen tätigen Initiative, die der seit 2016 unter dem tschetschenischen Staatschef Ramsan Kadyrow stattfindenden brutalen Kampagne zur sogenannten "Blutsäuberung" von tschetschenischen LGBT-Personen entgegenwirken möchte. Tatsächlich soll es regelmäßig zu staatlich bewilligten Einsätzen kommen, in denen Menschen inhaftiert, gefoltert und hingerichtet werden. Da dieses Vorgehen international kaum verurteilt wird und der Kreml untätig bleibt, soll nun ein Untergrundnetzwerk für einen breiteren Aufschrei in der Öffentlichkeit sorgen.

Achtung Lebensgefahr! – Di. 18.05. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.