Adieu - Menschen, die wir nicht vergessen
30.12.2024 • 17:10 - 18:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Adieu - Menschen, die wir nicht vergessen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Erinnerungen an Weltmeister, Politiker und an das Spatzl

Von Hans Czerny

Acht Jahresrückblicke sendet das ZDF auch am Ende des Jahres wieder – satirisch, sportlich, informativ. "Adieu – Menschen, die wir nicht vergessen" ist trotz der Berichte über derzeitige Weltkrisen der traurigste von allen. Manch einer wird sich verwundert die Augen reiben: Was, der starb auch?

Bei keiner der großen Persönlichkeiten dürfte das Versprechen: "Menschen, die wir nicht vergessen" so sehr stimmen wie bei Franz Beckenbauer, der am 07. Januar 2024 starb. Auch ohne die große Trauerfeier in der Münchner Allianz Arena, ohne die vielen Gedenkminuten hat sich der Weltmeister – als Spieler und Trainer – für immer ins Gedächtnis eingeprägt. Große Sprüche und große Bilder wie die Einsamkeit nach dem Endspiel in Rom werden bleiben vom "Kaiser". Danach – die große Lücke wenigstens aus deutscher Sicht. Die ZDF-Korrespondentin Winnie Heescher hatte es gewiss nicht leicht, eine pietätvolle Auswahl zu treffen.

Wer vergäße beispielsweise schon gerne frühere Fußballer wie Andi Brehme, den Elfmeterschützen von 1990, oder Bernd Hölzenbein, der 1974 den Elfmeter zum 1:1 herausholte, oder gar Karlheinz Schnellinger, der 1970 im Jahrhundertspiel gegen Italien das 1 :1 zur Verlängerung erzielte? – Auch wenn Politiker oder Oppositionelle wie Alexej Nawalny, der mit 47 Jahren in einer sibirischen Strafkolonie starb, von weitaus größerer Bedeutung sind, so leben auch Erinnerungsfilme von Bildern und Gesprächen.

Unter den großen Schauspielern, die im vergangenen Jahr verstorben sind, finden sich Namen wie Ruth Maria Kubitschek, Helmut Fischers "Spatzl" aus "Monaco Franze", Fritz Wepper, der 1972 in "Cabaret" an der Seite von Liza Minelli spielte und ein charaktervoller Dauerbrenner bei "Derrick" und "Um Himmels Willen" war. Alain Delon und Donald Sutherland sind sicher die größten Namen im internationalen Bereich. Aber auch die Stilikone Iris Apfel wird in der Modebranche wohl unvergessen bleiben.

Adieu – Menschen, die wir nicht vergessen – Mo. 30.12. – ZDF: 17.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.