Adventskonzert aus Dresden
10.12.2023 • 18:00 - 18:55 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Adventskonzert aus Dresden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Klassische Musik

Thielemann dirigiert, Stumph moderiert

Von Hans Czerny

Alle Jahre wieder laden das ZDF und die Staatskapelle Dresden zu einem festlichen Adventskonzert in der vorweihnachtlich erleuchteten Dresdner Frauenkirche ein. Es moderiert die gebürtige Dresdnerin Stephanie Stumph.

Echte Tradition: Jahr für Jahr laden die Staatskapelle Dresden und das ZDF zum festlichen Adventskonzert in der Dresdner Frauenkirche. Das Programm jenseits des üblichen Weihnachtskitsches wird von Chefdirigent Christian Thielemann geleitet, Solisten sind die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und der Tenor Mauro Peter sowie Helmut Fuchs (Trompete). In der Aufzeichnung vom 2. Dezember werden sie Werke von Marc-Antoine Charpentier, Franz Schubert, Michael Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy zum Besten geben. Es singt der Sächsische Staatsopernchor. Zum vierten Mal führt die Schauspielerin Stephanie Stumph durch das Adventskonzert.

Die von der Kritik gepriesene lyrische Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller war von 2012 bis 2016 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper und gastiert seitdem auf den Opern- und Konzertbühnen wie der Semperoper Dresden, der Wiener Staatsoper, der Mailänder Scala und der Metropolitan Opera in New York. In München ist sie derzeit in Mozarts "Idomeneo" zu erleben

Auch der 1987 in Luzern geborene lyrische Tenor Mauro Peter ist inzwischen auf den großen Opern- und Konzertbühnen weltweit zuhause. Als Ensemblemitglied des Zürcher Opernhauses gastierte er vor allem mit Mozart-Partien in Paris, London, Mailand und München.

Adventskonzert aus Dresden – So. 10.12. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.