Afrika von oben
18.03.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Africa from Above
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Natürliche Vielfalt aus einer neuen Perspektive

Von Elisa Eberle

"Afrika von oben" zeigt den wohl faszinierendsten Kontinent der Erde aus einer ungewohnten Perspektive: Eine Kombination aus Satellitenbildern, Luftaufnahmen und CGI präsentiert die Schönheit der Wüste ebenso wie die Artenvielfalt an den zwölf großen Strömen.

Es ist eine atemberaubende Reise über den faszinierendsten und für viele sicher auch unbekanntesten Kontinent der Erde: "Afrika von oben" fängt die vielfältige Schönheit des Erdteils aus einer ungewohnten Perspektive ein. Die anderthalbstündige Montage aus Satellitenbildern, Luftaufnahmen und CGI ist erstmals bei ARTE zu sehen. Ausgehend von den zwölf großen Strömen des Kontinents erläutert der britische Filmemacher Andrew Zikking die große Bedeutung, die das Wasser einst für Afrika hatte. Auch wenn Afrika heute zu fast einem Drittel aus Wüste besteht, so beherbergt er mit den Victoriafällen doch einen der größten Wasserfälle der Welt.

Doch auch in den trockenen Wüstenregionen des Kontinents haben sich Menschen wie Tiere an die widrigen Lebensbedingungen angepasst: Erst vor kurzem, so heißt es, seien im Wasser des Vulkankraters Dallol, einem der heißesten Orte der Erde, der giftige Chlor- und Schwefelgase ausstößt, Mikroben gefunden worden. Nomadenvölker wiederum überleben dank ihrer Kamelherden selbst in der Wüste. Daneben begleitet der Film Scharen von Flamingos und Flughunden sowie riesige Herden von Gnus und Zebras auf ihrer Reise. Die Baukunst des Menschen wird an Beispielen wie der größten Diamantmine der Welt oder einer riesigen Solarfarm am Rand der Sahara deutlich.

Afrika von oben – Sa. 18.03. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.