Afrika von oben
18.03.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Africa from Above
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Natürliche Vielfalt aus einer neuen Perspektive

Von Elisa Eberle

"Afrika von oben" zeigt den wohl faszinierendsten Kontinent der Erde aus einer ungewohnten Perspektive: Eine Kombination aus Satellitenbildern, Luftaufnahmen und CGI präsentiert die Schönheit der Wüste ebenso wie die Artenvielfalt an den zwölf großen Strömen.

Es ist eine atemberaubende Reise über den faszinierendsten und für viele sicher auch unbekanntesten Kontinent der Erde: "Afrika von oben" fängt die vielfältige Schönheit des Erdteils aus einer ungewohnten Perspektive ein. Die anderthalbstündige Montage aus Satellitenbildern, Luftaufnahmen und CGI ist erstmals bei ARTE zu sehen. Ausgehend von den zwölf großen Strömen des Kontinents erläutert der britische Filmemacher Andrew Zikking die große Bedeutung, die das Wasser einst für Afrika hatte. Auch wenn Afrika heute zu fast einem Drittel aus Wüste besteht, so beherbergt er mit den Victoriafällen doch einen der größten Wasserfälle der Welt.

Doch auch in den trockenen Wüstenregionen des Kontinents haben sich Menschen wie Tiere an die widrigen Lebensbedingungen angepasst: Erst vor kurzem, so heißt es, seien im Wasser des Vulkankraters Dallol, einem der heißesten Orte der Erde, der giftige Chlor- und Schwefelgase ausstößt, Mikroben gefunden worden. Nomadenvölker wiederum überleben dank ihrer Kamelherden selbst in der Wüste. Daneben begleitet der Film Scharen von Flamingos und Flughunden sowie riesige Herden von Gnus und Zebras auf ihrer Reise. Die Baukunst des Menschen wird an Beispielen wie der größten Diamantmine der Welt oder einer riesigen Solarfarm am Rand der Sahara deutlich.

Afrika von oben – Sa. 18.03. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.