Afrika von oben
18.03.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Africa from Above
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Natürliche Vielfalt aus einer neuen Perspektive

Von Elisa Eberle

"Afrika von oben" zeigt den wohl faszinierendsten Kontinent der Erde aus einer ungewohnten Perspektive: Eine Kombination aus Satellitenbildern, Luftaufnahmen und CGI präsentiert die Schönheit der Wüste ebenso wie die Artenvielfalt an den zwölf großen Strömen.

Es ist eine atemberaubende Reise über den faszinierendsten und für viele sicher auch unbekanntesten Kontinent der Erde: "Afrika von oben" fängt die vielfältige Schönheit des Erdteils aus einer ungewohnten Perspektive ein. Die anderthalbstündige Montage aus Satellitenbildern, Luftaufnahmen und CGI ist erstmals bei ARTE zu sehen. Ausgehend von den zwölf großen Strömen des Kontinents erläutert der britische Filmemacher Andrew Zikking die große Bedeutung, die das Wasser einst für Afrika hatte. Auch wenn Afrika heute zu fast einem Drittel aus Wüste besteht, so beherbergt er mit den Victoriafällen doch einen der größten Wasserfälle der Welt.

Doch auch in den trockenen Wüstenregionen des Kontinents haben sich Menschen wie Tiere an die widrigen Lebensbedingungen angepasst: Erst vor kurzem, so heißt es, seien im Wasser des Vulkankraters Dallol, einem der heißesten Orte der Erde, der giftige Chlor- und Schwefelgase ausstößt, Mikroben gefunden worden. Nomadenvölker wiederum überleben dank ihrer Kamelherden selbst in der Wüste. Daneben begleitet der Film Scharen von Flamingos und Flughunden sowie riesige Herden von Gnus und Zebras auf ihrer Reise. Die Baukunst des Menschen wird an Beispielen wie der größten Diamantmine der Welt oder einer riesigen Solarfarm am Rand der Sahara deutlich.

Afrika von oben – Sa. 18.03. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.