Aktenzeichen XY... Ungelöst
12.04.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Jahrzehntelang verschwunden

Von Elisa Eberle

Rudi Cerne und die Kriminalpolizei bitten die Bevölkerung um Mithilfe: Wer kann nach mehreren Jahrzehnten entscheidende Hinweise zum Verschwinden einer Frau geben? Auch bei anderen Fällen tappen die Ermittlerinnen und Ermittler bislang im Dunkeln.

Ein jahrzehntealter Vermisstenfall beschäftigt die Kriminalpolizei und Moderator Rudi Cerne diesesmal bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst" im ZDF: Eine damals 35-Jährige verschwindet nach einem Telefonat mit ihrer Schwester spurlos. Weder ihr Arbeitgeber noch Freunde oder Familie haben seither etwas von ihr gehört. Was könnte der Frau zugestoßen sein? Nicht weniger rätselhaft gestaltet sich die Suche nach einem Mörder: Das Opfer, ein 41-Jähriger, war im Zuhältermilieu tätig. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn nicht alle der vernommenen Zeuginnen und Zeugen scheinen mit der Polizei kooperieren zu wollen.

Hinweise und neue Spuren erhoffen sich die ermittelnden Behörden durch die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause: Können sie Auskunft über die verkleidete Kundin geben, die vor einem Überfall an der Tür eines Geschäfts für Luxusuhren klingelte? Elf Minuten Todesangst durchlitten letztlich die Angestellten eines Ladens mit Postfiliale: Als ein Räuber nicht sofort seinen Willen bekommt, eskaliert die Situation.

Aktenzeichen XY ... ungelöst – Mi. 12.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.