Aktenzeichen XY... Ungelöst
12.04.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Jahrzehntelang verschwunden

Von Elisa Eberle

Rudi Cerne und die Kriminalpolizei bitten die Bevölkerung um Mithilfe: Wer kann nach mehreren Jahrzehnten entscheidende Hinweise zum Verschwinden einer Frau geben? Auch bei anderen Fällen tappen die Ermittlerinnen und Ermittler bislang im Dunkeln.

Ein jahrzehntealter Vermisstenfall beschäftigt die Kriminalpolizei und Moderator Rudi Cerne diesesmal bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst" im ZDF: Eine damals 35-Jährige verschwindet nach einem Telefonat mit ihrer Schwester spurlos. Weder ihr Arbeitgeber noch Freunde oder Familie haben seither etwas von ihr gehört. Was könnte der Frau zugestoßen sein? Nicht weniger rätselhaft gestaltet sich die Suche nach einem Mörder: Das Opfer, ein 41-Jähriger, war im Zuhältermilieu tätig. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn nicht alle der vernommenen Zeuginnen und Zeugen scheinen mit der Polizei kooperieren zu wollen.

Hinweise und neue Spuren erhoffen sich die ermittelnden Behörden durch die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause: Können sie Auskunft über die verkleidete Kundin geben, die vor einem Überfall an der Tür eines Geschäfts für Luxusuhren klingelte? Elf Minuten Todesangst durchlitten letztlich die Angestellten eines Ladens mit Postfiliale: Als ein Räuber nicht sofort seinen Willen bekommt, eskaliert die Situation.

Aktenzeichen XY ... ungelöst – Mi. 12.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.