Aktenzeichen XY... ungelöst
15.01.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle.
Vergrößern
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle.
Vergrößern
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle.
Vergrößern
Rudi Cerne.
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Überfall mit "Scream"-Maske

Von Andreas Schoettl

Ein skurriler Überfall beschäftigt Moderator Rudi Cerne diesmal. Der Fahndungsklassiker "Aktenzeichen XY... ungelöst" zeigt einen Raubzug in Frankfurt. Einer der Täter trug die Horror-Maske aus einem Hollywood-Film.

Alles ging blitzschnell. Im April 2017 betraten zwei bislang unbekannte Männer durch den Hintergang ein Sportgeschäft auf der Zeil in Frankfurt. Ehe sich die Angestellten versahen, wurde sie auch schon angegriffen. Die Täter versprühten ohne jegliche Vorwarnung Pfefferspray. So kamen sie an Teile der Tageseinnahmen. Mit der Beute von rund 10.000 Euro gelang ihnen die Flucht. Allerdings: Einen Teil davon verloren sie. Obwohl die Frankfurter Kriminalpolizei inzwischen Fotos aus einer Überwachungskamera veröffentlichte, sind die Täter noch immer nicht gefasst. "Aktenzeichen XY... ungelöst" soll mit einem Filmbeitrag nun helfen, dass sich mögliche Zeugen an den unheimlichen Vorgang doch noch erinnern. Denn: Einer der Täter trug eine "Scream"-Maske, bekannt aus den Filmen der berühmten Hollywood-Horror-Reihe. Zudem war er mit schwarzen Handschuhen mit einem weißen Logo der Marke Nike bekleidet.

Wie die Polizei auch im Rahmen des ZDF-Fahndungsklassikers informiert, sollen die beiden Tatverdächtigen zwischen 18 und 25 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß sein. Die Statur der beiden wird als schmal beziehungsweise schmächtig und das Erscheinungsbild als nordafrikanisch beschrieben. Moderator Rudi Cerne in Zusammenarbeit mit der Polizei fragt dazu: Wer kann Hinweise zu den Tätern geben?

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 15.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.