Aktenzeichen XY... ungelöst
15.01.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle.
Vergrößern
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle.
Vergrößern
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle.
Vergrößern
Rudi Cerne.
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Überfall mit "Scream"-Maske

Von Andreas Schoettl

Ein skurriler Überfall beschäftigt Moderator Rudi Cerne diesmal. Der Fahndungsklassiker "Aktenzeichen XY... ungelöst" zeigt einen Raubzug in Frankfurt. Einer der Täter trug die Horror-Maske aus einem Hollywood-Film.

Alles ging blitzschnell. Im April 2017 betraten zwei bislang unbekannte Männer durch den Hintergang ein Sportgeschäft auf der Zeil in Frankfurt. Ehe sich die Angestellten versahen, wurde sie auch schon angegriffen. Die Täter versprühten ohne jegliche Vorwarnung Pfefferspray. So kamen sie an Teile der Tageseinnahmen. Mit der Beute von rund 10.000 Euro gelang ihnen die Flucht. Allerdings: Einen Teil davon verloren sie. Obwohl die Frankfurter Kriminalpolizei inzwischen Fotos aus einer Überwachungskamera veröffentlichte, sind die Täter noch immer nicht gefasst. "Aktenzeichen XY... ungelöst" soll mit einem Filmbeitrag nun helfen, dass sich mögliche Zeugen an den unheimlichen Vorgang doch noch erinnern. Denn: Einer der Täter trug eine "Scream"-Maske, bekannt aus den Filmen der berühmten Hollywood-Horror-Reihe. Zudem war er mit schwarzen Handschuhen mit einem weißen Logo der Marke Nike bekleidet.

Wie die Polizei auch im Rahmen des ZDF-Fahndungsklassikers informiert, sollen die beiden Tatverdächtigen zwischen 18 und 25 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß sein. Die Statur der beiden wird als schmal beziehungsweise schmächtig und das Erscheinungsbild als nordafrikanisch beschrieben. Moderator Rudi Cerne in Zusammenarbeit mit der Polizei fragt dazu: Wer kann Hinweise zu den Tätern geben?

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 15.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.