Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei: Unversöhnlich
10.01.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei: Unversöhnlich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Verbrecherjagd in Spielfilmlänge

Von Aylin Rauh

Mit drei neuen Filmen in Spielfilmlänge geht "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" bei RTL in die nächste Runde. Wie gewohnt sind Semir Gerkhan (Erdogan Atalay) und Vicky Reisinger (Pia Stutzenstein) auf Verbrecherjagd. Dazu kommen diesmal auch private Herausforderungen.

Mit seiner knapp 27 Jahre andauernden Geschichte gehört "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" zu den ältesten, noch immer laufenden Formaten des deutschen Privatfernsehens. Reines Actionfernsehen, das war damals eine Ausnahme im hiesigen TV – und heute ist das nicht anders. Verfolgungsjagden, Schusswechsel und Explosionen – alles aufwendig produziert und spektakulär inszeniert. Im vergangenen Jahr entschied sich RTL indes zu einem Strategiewechsel: Fortan werden neue Folgen ausschließlich in Spielfilmlänge produziert und gesendet. Jetzt werden im Wochenabstand drei neue Filme ausgestrahlt.

"Unversöhnlich" lautet der Titel der ersten Episode. Wieder einmal haben es die Autobahnkommissare Semir Gerkhan (gespielt von "Cobra 11"-Urgestein Erdogan Atalay) und Vicky Reisinger (Pia Stutzenstein, seit 2020 dabei) mit einem schwerwiegenden Verbrechen zu tun. Nachdem Semir aus dem Gefängnis entlassen wurde und die Nierentransplantation seiner Kollegin reibungslos verlaufen ist, können sich beide voll und ganz auf ihre Jobs konzentrieren – und ihr Singledasein genießen. Außerdem freut sich Semir auf einen besonderen Lebensabschnitt: Er wird zum ersten Mal Opa, seine Tochter Dana (Gizem Emre) und ihr Partner Max (Nicolas Wolf) erwarten ein Kind.

Das Böse schläft nie

Semir und Vicky wollen bei einem Kaffee entspannen, aber das wird natürlich nichts. In ihrem neuen Fall haben sie es mit Verbrechern aus Belgien zu tun, die Menschen entführen und diese auf brutale Art in LKW-Containern foltern. Um die kriminelle Organisation zu überführen, kooperieren sie mit der belgischen Polizei. Genauer gesagt mit Louise Leclercq (Nina Kronjäger), Jolie (Lucie Aron) und ihrem Team. Schon bald geraten Semir und Vicky in einen Kampf zwischen den Gesetzesbrechern und den belgischen Kollegen, der bereits seit Jahren andauert. Als der Kopf der Gruppe zu einem unerwarteten Gegenschlag ausholt, wird klar, dass nicht jeder mit offenen Karten spielt.

Am Dienstag, 17. Januar, 20.15 Uhr, wird die Reihe fortgesetzt. Dann geht es um Drogenhandel und eine Bürgerwehr. Alle drei Filme stehen bereits seit einiger Zeit auch bei RTL+ zum Abruf bereit.

"Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" – Di. 10.01. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.