Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei: Unversöhnlich
10.01.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei: Unversöhnlich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Verbrecherjagd in Spielfilmlänge

Von Aylin Rauh

Mit drei neuen Filmen in Spielfilmlänge geht "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" bei RTL in die nächste Runde. Wie gewohnt sind Semir Gerkhan (Erdogan Atalay) und Vicky Reisinger (Pia Stutzenstein) auf Verbrecherjagd. Dazu kommen diesmal auch private Herausforderungen.

Mit seiner knapp 27 Jahre andauernden Geschichte gehört "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" zu den ältesten, noch immer laufenden Formaten des deutschen Privatfernsehens. Reines Actionfernsehen, das war damals eine Ausnahme im hiesigen TV – und heute ist das nicht anders. Verfolgungsjagden, Schusswechsel und Explosionen – alles aufwendig produziert und spektakulär inszeniert. Im vergangenen Jahr entschied sich RTL indes zu einem Strategiewechsel: Fortan werden neue Folgen ausschließlich in Spielfilmlänge produziert und gesendet. Jetzt werden im Wochenabstand drei neue Filme ausgestrahlt.

"Unversöhnlich" lautet der Titel der ersten Episode. Wieder einmal haben es die Autobahnkommissare Semir Gerkhan (gespielt von "Cobra 11"-Urgestein Erdogan Atalay) und Vicky Reisinger (Pia Stutzenstein, seit 2020 dabei) mit einem schwerwiegenden Verbrechen zu tun. Nachdem Semir aus dem Gefängnis entlassen wurde und die Nierentransplantation seiner Kollegin reibungslos verlaufen ist, können sich beide voll und ganz auf ihre Jobs konzentrieren – und ihr Singledasein genießen. Außerdem freut sich Semir auf einen besonderen Lebensabschnitt: Er wird zum ersten Mal Opa, seine Tochter Dana (Gizem Emre) und ihr Partner Max (Nicolas Wolf) erwarten ein Kind.

Das Böse schläft nie

Semir und Vicky wollen bei einem Kaffee entspannen, aber das wird natürlich nichts. In ihrem neuen Fall haben sie es mit Verbrechern aus Belgien zu tun, die Menschen entführen und diese auf brutale Art in LKW-Containern foltern. Um die kriminelle Organisation zu überführen, kooperieren sie mit der belgischen Polizei. Genauer gesagt mit Louise Leclercq (Nina Kronjäger), Jolie (Lucie Aron) und ihrem Team. Schon bald geraten Semir und Vicky in einen Kampf zwischen den Gesetzesbrechern und den belgischen Kollegen, der bereits seit Jahren andauert. Als der Kopf der Gruppe zu einem unerwarteten Gegenschlag ausholt, wird klar, dass nicht jeder mit offenen Karten spielt.

Am Dienstag, 17. Januar, 20.15 Uhr, wird die Reihe fortgesetzt. Dann geht es um Drogenhandel und eine Bürgerwehr. Alle drei Filme stehen bereits seit einiger Zeit auch bei RTL+ zum Abruf bereit.

"Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" – Di. 10.01. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.