Albrecht Dürer - Superstar
08.09.2019 • 19:30 - 20:15 Uhr
Kultur, Künstlerporträt
Lesermeinung
Mit 29 Jahren malt Dürer (Jakob Tögel) sein legendäres Selbstportrait.
Vergrößern
Agnes (Deborah Müller) und Albrecht Dürer (Jakob Tögel): Ein erfolgreiches Unternehmer-Team. Doch ihre Ehe blieb kinderlos.
Vergrößern
Agnes (Deborah Müller) vermarktete und verkaufte die Bilder ihres Mannes Albrecht (Jakob Tögel). (Günter Keusemann, r.)
Vergrößern
So muss er ausgesehen haben (Jakob Tögel): Gepflegter Bart, lockiges Haar, fordernder Blick.
Vergrößern
Unermesslich begabt - mit 13 Jahren zeichnet der junge Dürer (Nils Schwende) sein erstes Selbstportrait.
Vergrößern
Neugierig auf die Welt - der junge Albrecht Dürer (Nils Schwende).
Vergrößern
Dürer (Jakob Tögel) liebte den großen Auftritt in Pelz und Robe. Ein großer Selbstdarsteller, den manche für eitel hielten.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Kultur, Künstlerporträt

Ein rätselhafter Meister-Rebell

Von Rupert Sommer

Der Kunstbeitrag aus der "Terra X"-Reihe zeigt, was für ein radikal moderner Künstler der berühmte Nürnberger Albrecht Dürer war.

Seine Werke kennt fast jeder – die betenden Hände, den Feldhasen, den Druck mit der Melancholie, die berühmten Selbstbildnisse, die durchaus so etwas wie frühe Selfies waren. Doch wie tickte Albrecht Dürer (1471 – 1528), der berühmte Nürnberger, der als Inbegriff eines "Alten Meisters" aus Deutschland galt, wirklich? Dieser Frage geht der ungewöhnliche "Terra X"-Beitrag "Albrecht Dürer – Superstar" nach.

Die Dokumentation will mit den gängigen Klischees vom Malergenie aus der aufstrebenden Reichsstadt aus der Zeit um das Jahr 1500 aufräumen. Dürer verfolgte vielfältige Interessen – und bannte fast alles, was ihn faszinierte, auf Leinwand oder Papier. Und in Italien lernte er rasch, wie er es mit den Großen seiner Zeit aufnehmen konnte. Zusammen mit anerkannten Dürer-Spezialisten werden die wichtigsten Werke in den Museen von München, Nürnberg und Wien besucht und dafür auch die Archive geöffnet. Schnell zeigt sich: Dürer wollte das Malen revolutionieren – und um Konventionen scherte er sich wenig.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.