Alibi.com
02.12.2025 • 01:10 - 02:35 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Hüter kleiner und großer Geheimnisse: Grégory (Philippe Lacheau, r.) mit seinen Mitarbeitern Augustin (Julien Arruti, M.) und Mehdi (Tarek Boudali, l.).
Vergrößern
Wegen eines "geborgten" Tieres sind Grégory (Philippe Lacheau, 2.v. vorne r.) und Cynthia (Nawell Madani, vorne r.) bei einem kleinen Zirkus in Ungnade gefallen.
Vergrößern
An einem exklusiven Strand in Südfrankreich gibt sich Grégory (Philippe Lacheau, r.) Cynthia (Nawell Madani, M.) gegenüber als Musikproduzent aus. Mit dabei ist auch Grégorys Mitarbeiter Mehdi (Tarek Boudali), ebenfalls in Verkleidung.
Vergrößern
Originaltitel
Alibi.com
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 03. August 2017
Spielfilm, Komödie

Alibi.com

Grégory ist Chef der Agentur Alibi.com. Vor allem Herren, die ihre Frauen betrügen, zählen zu seinen Kunden. Als Grégory Florence kennenlernt, will er ehrlich werden. Doch das ist nicht einfach, denn Florences Vater gehört zu Grégorys Kunden. Bei einem Wochenende in Südfrankreich eskalieren viele kleine Lügen ins ganz große Chaos. - Die französische Komödie unterhält mit Tempo, Witz und allerlei schrägen Gags. Grégory Van Huffel (Philippe Lacheau), genannt Greg, betreibt eine Agentur für Menschen, die es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen, oder - anders ausgedrückt - kleine Geheimnisse haben. In der Regel sind es Ehemänner, die etwas vor ihren Ehefrauen verheimlichen möchten. Grégory verschafft ihnen freie Zeit und für diese Zeit ein Alibi. Dies alles wird möglich gemacht durch die Mittel der modernen Technik. Eines Abends lernt Grégory zufällig die Anwältin Florence Martin (Élodie Fontan), genannt Flo, kennen. Obwohl er ihren Hund Lucky fast umbringt, funkt es zwischen Flo und Grégory. Doch das Erste, was sie ihm mitteilt, ist, wie sehr sie Unehrlichkeit hasst. Grégory wagt es danach nicht mehr, Flo die Wahrheit darüber zu sagen, wie er seine Brötchen verdient. Er behauptet einfach, er sei Steward bei einer Airline. Als Flo Grégory in das Landhaus ihrer Eltern einlädt, traut er seinen Augen kaum: Flos Vater Gérard (Didier Bourdon) war erst kürzlich als Kunde bei Alibi.com, um ungestört von Frau und Familie ein Wochenende in Cannes zu buchen. Flos Mutter Marlène (Nathalie Baye) soll glauben, Gérard sei in der Zeit auf Dienstreise. In Wahrheit trifft sich Gérard in einem Luxushotel in Cannes mit Cynthia (Nawell Madani), die sich allerdings mehr für ihre Gesangskarriere und Champagner als für Gérard interessiert. Doch eine Unachtsamkeit Gérards führt dazu, dass Flo und Marlène ebenfalls in Cannes im selben Hotel aufkreuzen, um den Vater und Ehemann zum 30. Hochzeitstag zu überraschen. Panisch lässt Gérard Cynthia im Hotelzimmer zurück und ruft Grégory an. Grégory ist angeblich als Steward mit seiner Airline nach Tansania geflogen. Mit seinen Mitarbeitern Augustin (Julien Arruti) und Mehdi (Tarek Boudali) macht sich Grégory auf den Weg von Paris nach Südfrankreich, um seinem Kunden Gérard aus der Patsche zu helfen. Dabei darf er keineswegs Flo über den Weg laufen, was noch zu seinen kleineren Problemen gehört. Am Ende einer ganzen Reihe unerwarteter Turbulenzen werden Gérard und Grégory, der Schwiegersohn in spe, zu reuigen Sündern. Grégory trifft es besonders hart: Cynthia, der gegenüber er sich als Musikproduzent ausgegeben hatte, hat die Kundenliste von Alibi.com ins Internet gestellt. Zu den vielen Gags des Films, der teilweise einer Slapstickkomödie ähnelt, gehört Grégorys Bewunderung für Jean-Claude Van Damme und sein Wunsch, den Van-Damme-Kick perfekt imitieren zu können. In einer anderen Szene ruft Präsident Hollande (ehemaliger französischer Staatspräsident, der seine Ehefrau mit einer Schauspielerin betrog) aus dem Élysée-Palast bei "Alibi.com" an.

Der Trailer zu "Alibi.com"

Darsteller

Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Was für eine Überraschung - mit "Willkommen bei den Sch'tis" wurde Kad Merad auch über Frankreichs Grenzen bekannt.
Kad Merad
Weitere Darsteller
Philippe Lacheau Élodie Fontan Julien Arruti Tarek Boudali Didier Bourdon Nawell Madani Medi Sadoun Vincent Desagnat Alice Dufour Philippe Duquesne Chantal Ladesou Laouni Mouhid Michèle Laroque Jo Prestia Norman Thavaud JoeyStarr  Frédéric Achard David Bancel Houssin Ben Warda Adèle Bernier Paco Boisson Christian Bujeau Luce Caillol Bertrand Chamerois Christian Clessi Valériane de Villeneuve Xavier Dumont Norbert Godji Xavier Goulard Patrice Guillain Sébastien Hamel Ibrahim Koudié Huguette Lacheau Yann Lecorre Yann Lerat Shirelle Mai-Yvart Arnaud Makunga Frédérique Marlot Jean-Noël Martin Sadio Nakaté Candide Sanchez Julie Schotsmans Adam Seddouki Santi Sudaros Madh Sy Savane Stéphane Van Huffel Jean-Philippe Visini Mathilde Vitry Tony Zarouel Lady  Hendji  Lundja  Celia Canning Etienne Monin Geoffrey Petit-Jean-Genat

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.