Alice im Weihnachtsland
12.12.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebesfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Alice im Weihnachtsland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Liebesfilm

Liebesgrüße aus Oberstdorf

Von Hans Czerny

Eher bei Rosamunde Pilcher als bei Lewis Carroll ist die Weihnachtskomödie "Alice im Weihnachtsland" angesiedelt. Alice und Nicolas aus Hamburg wollen ihr erstes gemeinsames Weihnachten bei Nicolas' Eltern in Oberstdorf verbringen. Doch dann muss Alice (Aybi Era) erst mal alleine reisen.

Die Köchin Alice (Aybi Era) und der Geschäftsmann Nicolas (Daniel Gawlowski) sind erst seit kurzem ein Paar. So kommt die Einladung zu Nicolas' Eltern nach Oberstdorf im Herzkino-Film "Alice im Weihnachtsland" (Regie: Petra K. Wagner, "Maria an Callas") für Alice überraschend. Weil Nicolas dann auch noch beruflich verhindert ist, steht Alice erst mal alleine am Bahnhof in den verschneiten Bergen. Wie gut, dass sie dort auf Nicolas' älteren Bruder Jakob (Jochen Matschke) trifft. Bahnt sich etwa ein Pilcher-Drama – Alice zwischen zwei Männern – so kurz vor Weihnachten an?

Im heimischen Huber-Gasthof fühlt sich Alice gleich prächtig aufgehoben: Ein nettes Elternpaar (Jutta Speidel, August Schmölzer) ist wie aus dem bayrisch-schwäbischen Bilderbuch gegriffen – und erst Leo (Fabian Ziems), der Enkel: Was für ein herziges Kind. Doch dann stellt sich heraus, dass Alice in der falschen Familie gelandet ist. Die "echten" Hubers sind fremdelnde Zugereiste aus Berlin, ein Schauspieler-Ehepaar (Nina Hoger, Ilja Richter), das beim Kennenlernen gleich ein Potpourri aus "Annie, get your gun" zum Besten gibt. Da capo!

Da zieht's dann nicht nur Alice beinahe endgültig die Weihnachtsstiefel aus. Doch weil am Fest der Liebe nun einmal alles möglich ist, wendet sich in dieser etwas kantigen Weihnachtskomödie für Aybi Era als Waterkant-Köchin endlich doch noch alles zum Besten.

Dreharbeiten im Corona-Wunderland

"Unsere Geschichte erzählt von der Reise der jungen Köchin Alice in ein ihr unbekanntes Gebiet, von Hamburg ins Oberallgäu", weiß die Hamburger Produzentin Heike Wiehle-Timm von den Dreharbeiten im Februar 2021 zu berichten. Nach Monaten im Lockdown durfte die Filmcrew mit Genehmigungen des örtlichen Gesundheitsamts raus in die wnterliche Natur – ein "kleiner Befreiungsschlag nach der Kontaktsperre der letzten Wochen".

An Schnee herrschte kein Mangel und weil Ausnahmegenehmigungen selbst nächtliche Dreharbeiten ermöglichten, war alles bereitet, um "eine Geschichte zu erzählen, die so ganz und gar nicht von Corona handelt", sondern die Zuschauer und Zuschauerinnen "in eine fröhliche, das Leben und die Liebe feiernde Weihnachtsstimmung" versetzten will. Wäre ja auch noch schöner, wenn Corona auch noch das Herzkino des ZDF infizierte.

Alice im Weihnachtsland – So. 12.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.