Allein unter Millionen
22.02.2022 • 20:35 - 21:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Allein unter Millionen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Mit Tennisprofi Andrea Petković durch die Epidemie der Einsamkeit

Von Rupert Sommer

Immer mehr Menschen weltweit spüren in sich ein Gefühl von Isolation – in einer Welt, die offiziell stets von den Chancen der globalen Vernetzung spricht. Die sehenswerte ZDF-Dokumentation beleuchtet ein Tabu-Thema.

Die in immer neuen Wellen heranbrandenden Herausforderungen durch das Corona-Virus haben Experten zufolge ein weltweites Sozialphänomen weiter verstärkt: Sie sprechen von der "Epidemie der Einsamkeit". Immer mehr Menschen fühlen sich abgehängt und alleingelassen, wie die beklemmende neue Hauptabend-Dokumentation "Allein und unter Millionen" zeigt.

Selten war das Missverhältnis in der Wahrnehmung des Miteinanders größer: Zwar bieten vor allem die digitalen Medien die Chance zur globalen Vernetzung. Doch in der Praxis finden immer weniger Mitbürger einen Ansprechpartner, der sich echt auf sie einlässt. Einsamkeit kann auf Dauer krank machen.

Auf isoliertem Außenposten in anonymen Hotels

Tennisprofi Andrea Petković, die die Filmemacher Anne Kauth, Roger Melcher und Rita Stingl als Protagonistin für das Doku-Projekt gefunden haben, kennt das Gefühl von schmerzhafter Vereinzelung nur zu gut. Ihr Engagement bei internationalen Tennisturnieren bringt es mit sich, dass sie oft Tausende Kilometer von Zuhause entfernt viel zu viel Zeit mit sich selbst zu verbringen hat.

Nach einem gewonnenen wie einem verlorenen Spiel fühlt sie sich oft fehl am Platz, die Anonymität der Hotels verstärkt die Isolation. Petković, die inzwischen auch als ZDF-Sportmoderatorin tätig ist, führt durch die Dokumentation und bricht mit ihrer persönlichen Offenheit ein Thema auf, das oft als Tabu gilt.

Auswege aus der Spaltung der Gesellschaft

Dabei will der Beitrag auch Auswege aufzeigen. Der Versuch, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, ist einer der wichtigste. Dabei helfen oft praktische Tätigkeiten: Man geht gärtnern, schreinern oder entdeckt das Backen für sich. Fachleute in Großbritannien "verschreiben" sogar schon Gesellschaft "auf Rezept": "Social Prescribing" nennt sich das Projekt, bei dem Menschen wieder mit Mitmenschen in Kontakt gebracht werden sollen.

Denn die Folgen der Vereinsamung sind erdrückend – nicht nur für die persönliche Gesundheit, auch volkswirtschaftlich betrachtet. Die CDU-Politikerin Diana Kinnert hat sich schon länger mit dem Thema und den entsprechenden gesellschaftlichen Herausforderungen beschäftigt. "Wir haben ein Einsamkeitsproblem", sagt sie. "Unser Gemeinwesen ist mit einer neuen Form von Vereinzelung konfrontiert. Es kann dazu führen, dass sich ein Gemeinwesen nicht mehr als Gemeinwesen fühlt, dass Solidarität abnimmt, dass kein Zusammenhalt da ist, dass Spaltung zunimmt."

ZDFzeit: Allein unter Millionen – Di. 22.02. – ZDF: 20.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!