Sie sind Anfang 60 und haben keine Lust, allein zu leben. Also gründen Ricarda, Uschi, Eckart, Harry und Philip eine WG. Atmosphärische Störungen lassen sich in dieser neuen Wohnsituation kaum vermeiden. Schließlich kommen die Therapeutin, die Wurstverkäuferin, der Taxifahrer, der Witwer und der Arzt aus völlig verschiedenen Welten. Trotz ihrer Launen und Ticks raufen sich die Fünf irgendwie zusammen. Doch dann erleidet Uschi einen Schlaganfall. Ihre aufwendige Pflege zeigt den anderen ihre Grenzen auf. Irgendwann will Uschi nicht mehr. Mit ihrem Rückzug ins Pflegeheim droht die Gemeinschaft zu zerbrechen. Mit liebenswürdiger Situationskomik und zündendem Wortwitz zeigt diese bewegende Tragikomödie, wie die Bewohner einer WG 60plus an einer schwierigen Aufgabe wachsen. Charlotte Schwab und Walter Sittler überzeugen als Paar, das in einer denkbar unpassenden Situation seine vergessenen Gefühle wiederentdeckt. Paul Faßnacht glänzt als Agent Provocateur, und Hans-Uwe Bauer leistet als melancholischer Witwer auf eine eigenwillige Art Trauerarbeit. Die Seele der Wohngemeinschaft verkörpert Marie Gruber als lebenslustige Uschi, die nach einem Schlaganfall auf die Hilfe ihrer Freunde angewiesen ist.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.