Alpentod - Ein Bergland-Krimi
04.03.2025 • 20:15 - 22:10 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Im ersten Film der neuen RTL-Krimireihe "Alpentod - Ein Bergland-Krimi" ermitteln Jonas Becker (Tim Oliver Schultz), Birgit Reincke (Veronica Ferres, Mitte) und Marie Sonnleitner (Salka Weber) im Fall zweier vermisster Kinder und einer vermissten Heimleiterin.
Vergrößern
Birgit Reincke (Veronica Ferres) lauscht gebannt einer Vorlesung an der Universität Salzburg.
Vergrößern
Heimleiter Kai Bischoff (Harald Krassnitzer) macht sich Sorgen um seinen vermissten Schützling.
Vergrößern
Durch ihre Expertise ist die forensische Archäologin Marie Sonnleitner (Salka Weber) eine unverzichtbare Hilfe für die Polizei.
Vergrößern
Birgit Reincke (Veronica Ferres) und Jonas Becker (Tim Oliver Schultz) suchen gemeinsam nach den vermissten Kindern.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimireihe

Ein Kinderheim sucht einen Schützling

Von Elisa Eberle

Ein elfjähriger Junge verschwindet aus einem Kinderheim. Der Kripo-Neuling Jonas Becker (Tim Oliver Schultz) beginnt in der neuen RTL-Krimireihe "Alpentod – Ein Bergland-Krimi" zu ermitteln. Unterstützung erhält er von einer ehemaligen Kommissarin (Veronica Ferres) und einer forensischen Archäologin (Salka Weber).

Es gibt Berufe, mit denen die allermeisten Menschen erstmals durch Film und Fernsehen in Berührung kommen: Tatortreiniger wie in der gleichnamigen Comedy-Serie mit Bjarne Mädel ist so ein Beispiel oder der Experte für Körpersprache in der US-amerikanischen Serie "Lie To Me". Die neue Krimireihe "Alpentod – Ein Bergland-Krimi" macht das Publikum nun mit dem spannenden Beruf der forensischen Archäologin vertraut. RTL zeigt "Alte Wunden" (Regie: Samira Radsi, Buch: Stefan Rogall), den ersten von zunächst zwei Filmen, im Rahmen der Sendereihe "Tödlicher Dienst-Tag".

Der elfjährige Leon Atanasov wird vom Kinderheim Edelshof als vermisst gemeldet. Der Kripo-Neuling Jonas Becker (Tim Oliver Schultz) nimmt sich dem Fall schon aus persönlichen Interessen heraus an: Als Kind lebte Becker selbst in dem Kinderheim. Der Leiter Kai Bischoff (Harald Krassnitzer) berichtet Becker von der Erzieherin Anna Wiegand. Sie habe sich mit Leon gut verstanden, nun ist sie ebenfalls verschwunden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Unterstützung von außerhalb

Beckers Vorgesetzter Felix Simon (Heiko Ruprecht) unterrichtet den Ermittler von einem weiteren Vermisstenfall: "Vor fünf Jahren ist schon einmal ein Kind aus diesem Kinderheim verschwunden. Ein sechsjähriges Mädchen, Jennifer Petri." Die Polizei ermittelte unter Hochdruck, doch irgendwann musste sie den Fall einstellen. "Aber trotzdem: Es kann sein, dass Jennifer Petri noch lebt", vermutet Becker: "Was ist, wenn die beiden Fälle zusammenhängen? Wenn da der gleiche Täter dahintersteckt." Um dieser These nachzugehen, kontaktiert er die damals ermittelnde Kommissarin: Birgit Reincke (Veronica Ferres) arbeitet inzwischen im Kriminalarchiv.

Von der Wiederaufnahme lässt sie sich dennoch überzeugen und holt eigenmächtig eine dritte Person ins Team: Marie Sonnleitner (Salka Weber) ist eine talentierte forensische Archäologin von der Universität Salzburg: "Wir betrachten einen Tatort und die weitere Umgebung", beschreibt sie selbst diesen Beruf: "Wir fragen uns: Warum lässt sich eine Leiche genau hier an diesem speziellen Ort finden? Kann man Spuren trotz Wind und trotz Regen immer noch finden?" Im Fall der vermissten drei Personen – so viel sei an dieser Stelle verraten – lautet die Antwort: ja!

Ein Kindheitstraum für Tim Oliver Schultz

"Alpentod – Ein Bergland-Krimi" erzählt vielleicht nicht die innovativste Crime-Story: Entführte Kinder gibt es im Fernsehkrimi häufig. Dass Marie Sonnleitner als forensische Archäologin einen erheblichen Teil zur Aufklärung des Falls beiträgt, verleiht der Reihe trotzdem eine fürs Genre frische Note. Auch die drei Hauptfiguren, gespielt von Ferres, Weber und Schultz, harmonieren trotz – oder wegen – ihrer Unterschiede gut und sorgen bei aller Ernsthaftigkeit auch für die ein oder andere unterhaltsame Szene.

Die Dreharbeiten fanden von August bis Oktober 2024 in Salzburg, Hallein und im Alpenvorland statt. Der Wechsel zwischen den Jahreszeiten war für Hauptdarstellerin Veronica Ferres eine besondere Herausforderung, wie sie sich im Interview erinnert: "Im Hochsommer haben wir angefangen in ärmellosen T-Shirts zu drehen, und dann ging es in den eiskalten und nasskalten Herbst. In manchen Szenen trage ich einen Taucheranzug unter meinem Kostüm." Für ihren Kollegen Tim Oliver Schultz hingegen geht mit der Rolle der Kindheitstraum in Erfüllung, "mal einen richtigen Kommissar zu spielen", wie sich der 36-Jährige freut: "Pistole am Gürtel, Handschellen in der hinteren Hosentasche, Verbrecher jagen – das ganze Programm."

Den zweiten Film "Gemeinsame Ziele" zeigt RTL am Dienstag, 11. März, ebenfalls um 20.15 Uhr. Beide Film stehen jeweils eine Woche vor der TV-Ausstrahlung zum Streaming auf RTL+ bereit.

Alpentod – Ein Bergland-Krimi – Di. 04.03. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.