Am Puls mit Sarah Tacke Arbeitslos - Kein Bock oder keine Chance?
01.05.2024 • 19:20 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Am Puls
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Ohne Job im Land der fehlenden Arbeitskräfte

Von Rupert Sommer

Die brisante Dokumentation beleuchtet ein bizarres Paradox in Zeiten des extremen Arbeitskräftemangels: Trotz vieler offener Stellen sind 2,6 Millionen Menschen in Deutschland als "arbeitslos" gemeldet.

Wie kann das sein? Fast unisono beklagen Unternehmer in Deutschland, dass sie wirtschaftlich hart ausgebremst werden, weil allerorten Arbeitswillige, und darunter nicht nur die begehrten Fachkräfte, fehlen. Wie die neue ZDF-Dokumention "Am Puls mit Sarah Tacke: Arbeitslos – Kein Bock oder keine Chance?" zeigt, gibt es aber gleichzeitig ein auf den ersten Blick schwer erklärbares Phänomen: Trotz der vielen offenen Stellen gibt es in Deutschland laut amtlicher Statistik die dann doch überraschend hohe Zahl von immerhin 2,6 Millionen Arbeitslosen. Der Filmbeitrag zum "Tag der Arbeit" geht der Frage nach, ob diese Menschen – zugespitzt gesprochen – nicht arbeiten wollen oder es schlicht nicht können. Aber natürlich ist die Lage durchaus komplex.

Wenn der Wille allein nicht ausreicht

Wie sich rasch zeigt, ist die Rechnung "offene Stellen treffen auf mehr oder weniger offen eingestellte Bewerber" nicht ganz so einfach. Dafür spricht die ZDF-Moderatorin Sarah Tacke Menschen, die offensichtlich erhebliche Schwierigkeiten dabei haben, für sich einen geeigneten Job zu finden. Sie kontaktiert auch Passanten unmittelbar vor oder nach dem Betreten von Jobcentern. Und sie trifft einen ehemals Suchtkranken, der sich schwertut beim Weg zurück in eine geregelte Arbeitswelt. Sie lernt überforderte Alleinerziehende unter Mehrfach-Druck kennen. Und sie setzt sich mit den Nöten von Einwanderern auseinander, die sich ohne Job-Erfahrungen und teilweise mit schlechten Sprachkenntnissen hart tun auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Am Puls mit Sarah Tacke: Arbeitslos – Kein Bock oder keine Chance? – Mi. 01.05. – ZDF: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.