Anatomie einer Entführung
25.04.2019 • 20:15 - 22:00 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2002
Spielfilm, Thriller

Anatomie einer Entführung

Wayne Hayes braucht sich um die Zukunft keine Sorgen zu machen. Sein Unternehmen läuft seit Jahren erfolgreich. Privat hat Wayne zwar die eine oder andere Ehekrise mit Gattin Eileen durchzustehen, doch dann findet er Trost und Zuflucht bei seiner Geliebten.

Das Leben Waynes ändert sich schlagartig, als er das Opfer einer Entführung wird. Der Täter ist Arnold Mack , der vor Jahren mit Wayne in der selben Firma arbeitete. Auf dem Weg zum Versteck in einem Wald erzählt Arnold, wie er und seine Frau ständig mit Geldproblemen zu kämpfen hätten, und er mit dem Lösegeld endlich so leben könnte wie Wayne. Das Geständnis Arnolds veranlasst Wayne, sein unehrliches Verhalten gegenüber Eileen zu bedauern.

In der Zwischenzeit hat Eileen das FBI eingeschaltet, auch die erwachsenen Kinder sind angereist. Die Familie verbringt qualvolle Stunden in der Hoffnung auf ein Lebenszeichen. Durch die Nachforschungen der Polizei erfährt Eileen von der Geliebten Waynes. Dennoch hält sie an der Liebe zu ihrem Ehemann fest. Als Eileen endlich einen Telefonanruf mit der Stimme ihres Gatten erhält, zahlt sie das Lösegeld. Doch Wayne bleibt verschwunden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Anatomie einer Entführung" ist alles andere als ein konventioneller Thriller, zu sehr legt der niederländische Regisseur Pieter Jan Brugge die Betonung auf eine komplexe, vielschichtige Figurenzeichnung. Im Mittelpunkt des Entführungsdramas steht eine zerrüttete Ehe, in der erst durch eine Extremsituation der wahre Wert des Partners erkannt wird. Dank der erstklassigen Besetzung ist der Film auch großes Schauspieler-Kino: Robert Redford verkörpert perfekt das Entführungsopfer Wayne, Helen Mirren spielt die kämpferische Ehefrau Eileen, und Willem Dafoe ist der Bösewicht Arnold. (OT: The Clearing)

Darsteller

Seit Jahrzehnten erfolgreich: Robert Redford.
Robert Redford
Lesermeinung
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.