Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene
31.10.2025 • 06:30 - 07:15 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Gibt es eine andere Erde? Millionen Dollar werden in die Suche nach einer zweiten Erde investiert und seit das Kepler-Teleskop im Jahr 2009 seine Arbeit aufgenommen hat, bestätigen Wissenschaftler, dass auf vielen Planeten (außer)irdisches Leben entstehen
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ancient Aliens
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
16+
Info, Dokumentation

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Die Menschen haben Milliarden ausgegeben, um eine "andere Erde" zu finden. Mithilfe des Kepler-Teleskops wurden bereits Tausende von Planeten identifiziert, auf denen Leben möglich ist. Das könnte die uralte Frage klären, ob wir allein im Universum sind. Denn genau wie wir nach bewohnbaren Planeten suchen, könnten das früher Außerirdische versucht haben. Der Dogon-Stamm in Afrika glaubt, dass seine Götter aus dem Sirius-Sternsystem kommen, und die Maya assoziieren ihre Götter mit den Plejaden.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.