Angst - Der Feind in meinem Haus
16.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Psychothriller
Lesermeinung
Randolph Tiefenthaler (Heino Ferch, l.) und seine Frau Rebecca (Anja Kling, r.) warten angespannt auf die Eröffnung der Gerichtsverhandlung.
Vergrößern
Hermann Tiefenthaler (Dietrich Hollinderbäumer, l.) möchte seinem Sohn Randolph (Heino Ferch, r.) und dessen Familie helfen.
Vergrößern
Randolph (Heino Ferch) macht sich aufgrund der Situation mit Tiberius große Sorgen um seine Familie.
Vergrößern
Rebecca (Anja Kling, l.) und Randolph (Heino Ferch, r.) fahren mit den Kindern an den Strand, um sich von den quälenden Gedanken an Tiberius abzulenken.
Vergrößern
Randolph (Heino Ferch, l.) und Rebecca (Anja Kling, r.) wenden sich in ihrer Verzweiflung über Tiberius' Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs an ihre Anwältin.
Vergrößern
Tiberius (Udo Samel, l.) beobachtet Rebecca (Anja Kling, r.) dabei, wie sie Wäsche aufhängt.
Vergrößern
Rebeccas (Anja Kling, r.) Angst vor Tiberius (Udo Samel, l.) wird immer größer.
Vergrößern
Dieter Tiberius (Udo Samel) beobachtet die Tiefenthalers Tag und Nacht.
Vergrößern
Randolph und Rebecca suchen nach ihren Kindern Paul (Levi Eisenblätter, l.) und Fee (Philine Steuer, r.) - diese spielen bei Tiberius (Udo Samel, M.) mit der Modelleisenbahn.
Vergrößern
Rebecca (Anja Kling) erhält einen schockierenden Brief von Tiberius.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Psychothriller

Vom Bröckeln des Bürgerlichen

Von Eric Leimann

Ein seltsamer Nachbar bedroht eine bürgerliche Familie. Die findet keinen Weg, das Problem auf vernünftige Weise zu lösen, auch Rechtsmittel helfen nichts. Perfider Thriller nach dem gleichnamigen Buch von Dirk Kurbjuweit.

Die gutbürgerlichen Eheleute Rebecca (Anja Kling) und Randolph Tiefenthaler (Heino Ferch) ziehen mit ihren beiden Kindern in eine hübsche Gründerzeit-Villa. Bedingung für den Verkauf war, dass der etwas wunderliche Bruder des Vorbesitzers im Souterrain des Gebäudes wohnen bleiben darf. Zu Beginn tritt Dieter Tiberius (Udo Samel) nur als älterer, der Familie zugetaner Schrat in Erscheinung. Als der Hartz-IV-Empfänger seiner Begeisterung für die schöne Rebecca und ihre Kinder etwas zu freien Lauf lässt, möchte die Vorzeigefamilie ihn am liebsten loswerden. Doch Herr Tiberius reagiert gereizt. Er wirft den Tiefenthalers den sexuellen Missbrauch ihrer Kinder vor. "Angst – Der Feind in meinem Haus" nach dem Roman des Journalisten Dirk Kurbjuweit beginnt wie ein normaler Thriller, verwandelt sich jedoch mehr und mehr in ein kluges, ziemlich bösartiges Gesellschaftsstück.

Der Bruch passiert etwa in der Mitte eines Films, in dem die Schönen, Kultivierten und Besserverdienenden bis dahin die unbestrittenen Helden eines Fernsehspiels waren, in dem ein dunkler Eindringling ihr ästhetisch zurechtgebügeltes Leben kaputt machen will. Und ja, natürlich ist das ehemalige Heimkind Tiberius ein unheimlicher Vogel. Er lauert Rebecca im Wäschekeller auf, riecht an ihrer Wäsche oder lädt ihre Kinder zum Spiel mit der Eisenbahn in den Keller ein.

Mit diesem Typen kann doch etwas nicht stimmen, oder? Doch die quer denkende neue Partnerin eines Freundes der Tiefenthalers bringt es zwischen geschwenkten Weingläsern an der Dinnertafel im Obergeschoss auf den Punkt: "Dieser arme Mensch muss täglich mitansehen, wie ihr hier euren Reichtum auslebt. Er hört eure Schritte auf diesem wunderschönen Parkett, er sieht eure Kinder, die ihren großen, internationalen Karrieren gar nicht mehr entgehen können. Das ist doch unerträglich für einen Menschen, der solche Chancen nie hatte."

Darf man jemanden, der die eigene Lebensästhetik massiv stört, tatsächlich entfernen? Wo eigentlich fängt Bedrohung und Stalking an? Und was tut das Recht, um beide Seiten zu schützen? Das sind die Themen dieses in seinem Verlauf immer spannender und interessanter werdenden Films. Man kann nur hoffen, dass Romanautor Dirk Kurbjuweit (auch Drehbuch), dem diese Geschichte selbst passiert sein soll, reichlich vom Recht des Autors auf dramaturgische Ausschmückung Gebrauch machte. Was seinem von Heino Ferch gespielten Alter Ego und dessen Familie im von Thomas Berger inszenierten Film passiert, ist nämlich nicht nur ziemlich perfide, sondern tatsächlich kaum auszuhalten.

Filmemacher Thomas Berger arbeitete mit Ferch zuletzt als Regisseur der beiden "Allmen"-Krimis nach den Buchvorlagen Martin Suters zusammen. "Angst – Der Feind in meinem Haus" ist vordergründig und in den ersten 45 Minuten ebenfalls ein kriminalistischer Thriller, eher er sich in Hälfte zwei zu einer Parabel über Recht und Gerechtigkeit sowie die – immer wieder verstörende – Natur des Menschen verwandelt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Schauspieler Heino Ferch im Jahr 2020.
Heino Ferch
Schauspielerin Anja Kling.
Anja Kling
Udo Samel
Weitere Darsteller
Lena Stolze Gustav Peter Wöhler

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.