Angst - Der Feind in meinem Haus
16.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Psychothriller
Lesermeinung
Randolph Tiefenthaler (Heino Ferch, l.) und seine Frau Rebecca (Anja Kling, r.) warten angespannt auf die Eröffnung der Gerichtsverhandlung.
Vergrößern
Hermann Tiefenthaler (Dietrich Hollinderbäumer, l.) möchte seinem Sohn Randolph (Heino Ferch, r.) und dessen Familie helfen.
Vergrößern
Randolph (Heino Ferch) macht sich aufgrund der Situation mit Tiberius große Sorgen um seine Familie.
Vergrößern
Rebecca (Anja Kling, l.) und Randolph (Heino Ferch, r.) fahren mit den Kindern an den Strand, um sich von den quälenden Gedanken an Tiberius abzulenken.
Vergrößern
Randolph (Heino Ferch, l.) und Rebecca (Anja Kling, r.) wenden sich in ihrer Verzweiflung über Tiberius' Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs an ihre Anwältin.
Vergrößern
Tiberius (Udo Samel, l.) beobachtet Rebecca (Anja Kling, r.) dabei, wie sie Wäsche aufhängt.
Vergrößern
Rebeccas (Anja Kling, r.) Angst vor Tiberius (Udo Samel, l.) wird immer größer.
Vergrößern
Dieter Tiberius (Udo Samel) beobachtet die Tiefenthalers Tag und Nacht.
Vergrößern
Randolph und Rebecca suchen nach ihren Kindern Paul (Levi Eisenblätter, l.) und Fee (Philine Steuer, r.) - diese spielen bei Tiberius (Udo Samel, M.) mit der Modelleisenbahn.
Vergrößern
Rebecca (Anja Kling) erhält einen schockierenden Brief von Tiberius.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Psychothriller

Vom Bröckeln des Bürgerlichen

Von Eric Leimann

Ein seltsamer Nachbar bedroht eine bürgerliche Familie. Die findet keinen Weg, das Problem auf vernünftige Weise zu lösen, auch Rechtsmittel helfen nichts. Perfider Thriller nach dem gleichnamigen Buch von Dirk Kurbjuweit.

Die gutbürgerlichen Eheleute Rebecca (Anja Kling) und Randolph Tiefenthaler (Heino Ferch) ziehen mit ihren beiden Kindern in eine hübsche Gründerzeit-Villa. Bedingung für den Verkauf war, dass der etwas wunderliche Bruder des Vorbesitzers im Souterrain des Gebäudes wohnen bleiben darf. Zu Beginn tritt Dieter Tiberius (Udo Samel) nur als älterer, der Familie zugetaner Schrat in Erscheinung. Als der Hartz-IV-Empfänger seiner Begeisterung für die schöne Rebecca und ihre Kinder etwas zu freien Lauf lässt, möchte die Vorzeigefamilie ihn am liebsten loswerden. Doch Herr Tiberius reagiert gereizt. Er wirft den Tiefenthalers den sexuellen Missbrauch ihrer Kinder vor. "Angst – Der Feind in meinem Haus" nach dem Roman des Journalisten Dirk Kurbjuweit beginnt wie ein normaler Thriller, verwandelt sich jedoch mehr und mehr in ein kluges, ziemlich bösartiges Gesellschaftsstück.

Der Bruch passiert etwa in der Mitte eines Films, in dem die Schönen, Kultivierten und Besserverdienenden bis dahin die unbestrittenen Helden eines Fernsehspiels waren, in dem ein dunkler Eindringling ihr ästhetisch zurechtgebügeltes Leben kaputt machen will. Und ja, natürlich ist das ehemalige Heimkind Tiberius ein unheimlicher Vogel. Er lauert Rebecca im Wäschekeller auf, riecht an ihrer Wäsche oder lädt ihre Kinder zum Spiel mit der Eisenbahn in den Keller ein.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mit diesem Typen kann doch etwas nicht stimmen, oder? Doch die quer denkende neue Partnerin eines Freundes der Tiefenthalers bringt es zwischen geschwenkten Weingläsern an der Dinnertafel im Obergeschoss auf den Punkt: "Dieser arme Mensch muss täglich mitansehen, wie ihr hier euren Reichtum auslebt. Er hört eure Schritte auf diesem wunderschönen Parkett, er sieht eure Kinder, die ihren großen, internationalen Karrieren gar nicht mehr entgehen können. Das ist doch unerträglich für einen Menschen, der solche Chancen nie hatte."

Darf man jemanden, der die eigene Lebensästhetik massiv stört, tatsächlich entfernen? Wo eigentlich fängt Bedrohung und Stalking an? Und was tut das Recht, um beide Seiten zu schützen? Das sind die Themen dieses in seinem Verlauf immer spannender und interessanter werdenden Films. Man kann nur hoffen, dass Romanautor Dirk Kurbjuweit (auch Drehbuch), dem diese Geschichte selbst passiert sein soll, reichlich vom Recht des Autors auf dramaturgische Ausschmückung Gebrauch machte. Was seinem von Heino Ferch gespielten Alter Ego und dessen Familie im von Thomas Berger inszenierten Film passiert, ist nämlich nicht nur ziemlich perfide, sondern tatsächlich kaum auszuhalten.

Filmemacher Thomas Berger arbeitete mit Ferch zuletzt als Regisseur der beiden "Allmen"-Krimis nach den Buchvorlagen Martin Suters zusammen. "Angst – Der Feind in meinem Haus" ist vordergründig und in den ersten 45 Minuten ebenfalls ein kriminalistischer Thriller, eher er sich in Hälfte zwei zu einer Parabel über Recht und Gerechtigkeit sowie die – immer wieder verstörende – Natur des Menschen verwandelt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Schauspieler Heino Ferch im Jahr 2020.
Heino Ferch
Lesermeinung
Schauspielerin Anja Kling.
Anja Kling
Lesermeinung
Udo Samel
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Lena Stolze Gustav Peter Wöhler

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.