Apocalypse Now Redux
17.09.2017 • 21:00 - 00:15 Uhr
Spielfilm, Antikriegsfilm
Lesermeinung
Captain Willard (Martin Sheen, re.) erwartet die Ankunft des Helikopters mit Colonel Kilgore, dem Bataillons-Kommandeur der luftmobilen Einheit der US-Armee in Vietnam.
Vergrößern
Marlon Brando (Darsteller des durchgedrehten Colonel Kurtz, li.) und Regisseur Francis Ford Coppola (re.) am Set von ""Apocalypse Now""
Vergrößern
Captain Willard (Martin Sheen) tarnt sich unter Wasser, um Colonel Kurtz letztendlich zu eliminieren.
Vergrößern
Tyrone ""Clean"" Miller (Laurence Fishburn), Teil der Crew des Patrouillenboots ""Street Gang"", das Captain Willard den Mekong flussaufwärts bringen soll.
Vergrößern
Colonel Kilgore (Robert Duvall, Mi.), Bataillons-Kommandeur der luftmobilen Einheit, soll Captain Willard den Mekong hinauf eskortieren.
Vergrößern
Colonel Lucas (Harrison Ford) klärt den Protagonisten Captain Willard über dessen bevorstehende Mission auf.
Vergrößern
Captain Willard (Martin Sheen), ein vom Krieg gezeichneter US-Soldat, wird von Colonel Kurtz’ Männern gefangen genommen.
Vergrößern
Der zynische Colonel Kilgore (Robert Duvall, Mi.) lässt ein ganzes vietnamesisches Dorf ausradieren, damit seine Leute surfen können.
Vergrößern
Der überdrehte amerikanische Kriegsjournalist (Dennis Hopper, li.) klärt den gefangenen Captain Willard (Martin Sheen, re.) über die Methoden des Colonel Kurtz auf.
Vergrößern
Helikopter von Colonel Kilgores Einheit machen sich im Morgengrauen auf den Weg, ein vietnamesisches Dorf - auszuradieren - um am Strand surfen zu können.
Vergrößern
Hint
Produktion: Zoetrope Corporation
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2000
Spielfilm, Antikriegsfilm

Apocalypse Now Redux

Saigon, 1969: Nach Wochen der Untätigkeit wird Captain Willard ins vietnamesische Hauptquartier der CIA gerufen. Der vom Krieg gezeichnete Soldat, für das zivile Leben längst untauglich geworden, erhält einen prekären Spezialauftrag.

Es geht um den hoch dekorierten, vormals geachteten Walter E. Kurtz, Absolvent der elitären Militärakademie in Westpoint. Der Colonel ist unkontrollierbar geworden, er behandelt seine Einheit wie eine Privatarmee und lässt sich im kambodschanischen Dschungel wie ein Gott verehren. In den Augen der militärischen Führung ist Kurtz verrückt geworden. Willard soll ihn finden und töten.

Mit einer Handvoll Soldaten macht er sich in einem kleinen Patrouillenboot auf den Weg. Je weiter die Männer auf ihrer Flussfahrt kommen, desto unwirklicher erscheint ihnen das Kriegsgeschehen. Wenn der zynische Colonel Kilgore ein ganzes Dorf ausradieren lässt, nur damit seine Leute surfen können - wie verrückt mag dann erst Kurtz sein?

Nach einer gespenstischen Zwischenstation bei französischen Plantagenbesitzern trifft Willard schließlich auf einen Eingeborenenstamm und einen völlig überdrehten amerikanischen Fotoreporter. Der Wegrand ist mit aufgespießten Köpfen gesäumt, und in den Bäumen hängen Leichen: Er ist angekommen im "Herz der Finsternis", wie Joseph Conrads Erzählung heißt, die Coppola zu seinem Film inspirierte.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.