Herrlich skurrile Sketche aus BR-Kultsendungen wie "Die Komiker", "Kanal fatal", "SchleichFernsehen", "Hallo Schröder" oder "Fraueng'schichten" zeigen kuriose Begegnungen der besonders lustigen Art. In "Auf bairisch g'lacht!" erwartet das Publikum Begegnungen der besonders lustigen Art aus den BR-Kultsendungen wie "Die Komiker", "Kanal fatal", "SchleichFernsehen", "Hallo Schröder" oder "Fraueng'schichten". Dabei geht's etwa bei der Suche nach einem verlorenen Amulett auf den Wertstoffhof, wo einem die schwergewichtige Burgi begegnet. Man erfährt, wie's beim Casting für einen CSU-Generalsekretär zugeht, kann einem Franken beim Handykauf lauschen oder miterleben, wen Rudi Carrell auf einer Parkbank küsst.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.