Auf die Größe kommt es an - Riesen
08.04.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Wissenschaft
Lesermeinung
"Terra X” besucht den größten Mann der Welt.
Vergrößern
Wer einen solchen riesigen Hund als Haustier hat, erlebt manche Überraschung. Auf die Größe kommt es tatsächlich an! "Terra X" zeigt mehr.
Vergrößern
"Terra X” verrät, warum Insekten nie eine solche Größe erreichen können.
Vergrößern
"Terra X” zeigt am Beispiel der Küstenmammutbäume in Kalifornien, wie Lebewesen solch eine Größe erlangen können.
Vergrößern
Der Astrophysiker Prof. Volker Bromm kann in die Vergangenheit blicken. "Terra X" gibt Aufschluss über die Anfänge unseres Sonnensystems.
Vergrößern
Hint
Die Dokumentation ist ab Samstag, 7. April 2018, um 19:30 Uhr in der Mediathek unter terra-x.zdf.de abrufbar. Zum Film gibt es auch ein Webvideo, das am Samstag ab 10:00 Uhr in der Mediathek und am Sonntag, 8. April, um 12:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal "Te
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Wissenschaft

Von der Natur des Wachstums

Von Andreas Schöttl

Der britische Dokumentarfilm von Jasper James, der nun im Rahmen von "Terra X" im Zweiten zu sehen ist, wagt ein erstaunliches Gedankenexperiment. Er zeigt, was passieren würde, wenn sich die Größenverhältnisse der Welt verändern würden.

Es ist nur ein wissenschaftliches Gedankenexperiment – allerdings ein ziemlich verrücktes: Der zweiteilige britische Dokumentarfilm "Auf die Größe kommt es an" von Jasper James, der nun in der "Terra X"-Reihe im ZDF zu sehen ist, zeigt, was passieren würde, wenn die bekannten Größenverhältnisse auf der Erde sich veränderten. Er schafft dafür eine Parallelwelt, in der mithilfe erstaunlicher CGI-Animationen Tiere um das Vielfache ihrer normalen Größe wachsen. Zu sehen ist auch ein Mann, der urplötzlich so winzig klein ist wie ein Insekt. Es sind Bilder, die einen durchaus ins Grübeln bringen, obwohl sie natürlich nicht realistisch aussehen, sondern größtenteils ganz bewusst mit einem Augenzwinkern comichaft überzeichnet sind.

Die Resultate dieser unnatürlichen Umkehr der Größenverhältnisse haben tatsächlich erstaunliche Konsequenzen. Beispiel ein fünf Meter riesiger Mensch: Könnte dieser überhaupt noch auf zwei Beinen gehen? Wie müsste sein Herz funktionieren? Und vor allem: Wo müsste es im Körper liegen, damit es das Gehirn noch mit Blut und damit Sauerstoff versorgen könnte? – Wissenschaftler erklären anhand physikalischer und mathematischer Gesetze, dass schon kleinere Änderungen der Größenverhältnisse enorme Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hätten. Besser also, es bleibt alles so, wie es sich die Natur "ausgedacht" hat.

Teil zwei der bemerkenswerten Wissenschaftsdokumentation folgt am Sonntag, 15. April, ebenfalls 19.30 Uhr, im ZDF. Dann werden die Größenverhältnisse erneut umgedreht. Statt zu "Riesen" werden die Menschen zu "Zwergen".


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.