Aufgeheizt - Der Kampf ums Klima
26.10.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aufgeheizt - der Kampf ums Klima
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Vom kleinen und vom großen Kampf gegen den Klimawandel

Von Elisa Eberle

Die Menschheit steht kurz vor einem entscheidenden Punkt: Wenn nicht bald etwas unternommen wird, könnten die negativen Auswirkungen der Klimakrise unumkehrbar sein. Eine zweiteilige Dokumentation auf ARTE zeigt, warum das effektive Handeln für das Klima vielen Menschen so schwerfällt.

Manche sagen, die Klimakonferenz in Glasgow Anfang November sei die letzte Chance. Andere sprechen vom "Beginn einer neuen Ära". Sicher ist: Wenn sich das Denken und Handeln von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nicht bald ändert, wird die Welt sehenden Auges in die wohl größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte steuern. Vor diesem Hintergrund möchte ARTE in den Wochen von Dienstag, 19. Oktober, bis Freitag, 5. November, in ausgewählten Dokumentationen Bilanz ziehen. Die zweiteilige Doku "Aufgeheizt – Der Kampf ums Klima" ist nun erstmals zu sehen.

Unter dem Titel "Im Maschinenraum der Klimapolitik" zeigen die Filmemacherin Lena Müller und ihr Kollege Alexander Ebert zunächst die Auswirkungen des Klimawandels: Sie berichten von Dürren und Waldbränden auf der einen Seite der Erde sowie von Hochwasserkatastrophen auf der anderen. Die ernüchternde Prognose: Wenn sich nicht bald etwas ändert, könnten diese Ausnahmekatastrophen zur Regel werden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch warum ändert sich nichts? Diese Frage wollen die Filmemacher zusammen mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erörtern. Sie sprechen über die individuellen Interessen verschiedener Gruppen, aber auch über die Lösungsvorschläge, welche die Wissenschaft schon heute bietet. Zudem werden die letzten 30 Jahre Klimaschutz und die bisherigen 25 UN-Klimakonferenz kritisch unter die Lupe genommen.

Vom großen Ganzen zum Einzelnen

In einem zweiten Teil unter dem Titel "Mein Fußabdruck, das Klima und ich" (21.05 Uhr) wagt die Journalistin Anna Marohn schließlich den Selbstversuch: Zusammen mit ihrem Mann Daniel und dem zweijährigen Sohn Jakob möchte sie ihren Alltag binnen eines knappen Jahres vom "CO2-Balast" befreien.

Dafür holt sich die Familie Rat von Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen: Wo lässt sich der CO2-Ausstoß pro Kopf gewinnbringend einsparen? Wie kann man dennoch ein erfülltes und glückliches Leben führen? Und kann der oder die Einzelne durch sein Verhalten überhaupt etwas bewirken?

Aufgeheizt – Der Kampf ums Klima – Di. 26.10. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.