Australien - Im Dschungel der Riesenvögel
13.06.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Das Salzwasserkrokodil ist das größte Krokodil überhaupt und kann bis zu sechs Meter lang werden.
Vergrößern
Ein Känguru, das auf Bäumen wohnt: Das Lumholtz Baumkänguru verbringt die meiste Zeit seines Lebens in den Wipfeln.
Vergrößern
Im tropischen Regenwald im Nordosten Australiens herrscht eine wunderschöne Flora und Fauna.
Vergrößern
Die riesigen Salzwasserkrokodile im Nordosten Australiens sind gefährlich - und machen bei der Jagd auch bei unvorsichtigen Menschen nicht halt ...
Vergrößern
Originaltitel
Wild Australia
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Tiere

Australien - Im Dschungel der Riesenvögel

Die Filmautoren bereisen den tropischen Regenwald im Nordosten Australiens. Drei Jahre lang dauerten die Dreharbeiten der "Australien"-Reihe. Die Emmy-nominierten Tierfilmer Thoralf Grospitz und Jens Westphalen setzten spezielle Makro- und Superzeitlupen-HD-Kameras ein, um die Tierwelt von Down Under zu porträtieren. Sobald er erscheint, sollte man sich besser in Acht nehmen, denn der kräftige Schnabel und die scharfen Krallen sind tödliche Waffen. Der Helmkasuar wird so groß wie ein Mensch, er hat glänzend schwarzes Gefieder und einen leuchtend blauen Hals. Er kann nicht fliegen - doch wozu auch? Bei seiner Größe wäre das im dichten Dschungel eher nachteilig. Eigentlich wagen sich Kasuare kaum in offenes Gelände - doch die Filmaufnahmen beweisen: Sie machen sogar manchmal einen Spaziergang am Strand! Brüten und die Kleinen versorgen ist beim Kasuar reine Männersache. Die gestreiften Küken ähneln eher Frischlingen als ihren Eltern, so sind sie im Wald perfekt getarnt. Der Nordosten Australiens ist auch das Revier der größten Krokodile der Welt - "Salties", wie Leistenkrokodile hier genannt werden, bewohnen nicht nur Mangrovensümpfe, sondern überleben auch im Salzwasser des offenen Ozeans. Zwar können die bis zu sechs Meter langen Reptilien monatelang hungern, doch wenn sie einmal zupacken, geht alles blitzschnell! Erst die Superzeitlupen-Kamera enthüllt, was beim Angriff tatsächlich passiert. Weniger bedrohlich ist ein plüschiger Bewohner der Tropenwaldwipfel: das Baumkänguru. Anstatt über die offenen Weiten Australiens zu hüpfen, klettern Baumkängurus im Regenwald von Ast zu Ast - besonders elegant sehen sie dabei nicht aus.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.