Schon die frühen Autopioniere hegten Gefühle für ihre Fahrzeuge. Über die Jahrzehnte wurde dann die Bindung zwischen Mensch und Fahrzeug immer enger - auch weil die Hersteller lernten, auf der Klaviatur der Gefühle zu spielen. Wen wundert es da, dass viele Autofahrer heute sagen, dass sie ihr Fahrzeug wirklich lieben? Was für den einen uralte Oldtimer sind, sind für den anderen Automobile, die jeder kennt, so wie den VW-Käfer oder den legendären Citroën 2 CV, die so genannte "Ente". Doch während im kapitalistischen Westen die Auswahl groß war, gab es im sozialistischen Osten nur ein Modell, dem es gelang, die Herzen der Menschen zu erobern: den Trabant, kurz Trabi genannt. Und wie steht es heute um die Liebe der Menschen zum Automobil?
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.