Bernadette Fox (Cate Blanchett) ist nicht nur anders als ihre Nachbarin Audrey (Kristen Wiig) und all die anderen Supermütter in Seattle, die Misanthropin lässt sie ihre Verachtung auch gehörig spüren. Ein zynisches Lästermaul war sie freilich nicht immer. Einst in Los Angeles galt Bernadette als kommender Superstar der Architektur, doch nun verschanzt sie sich hinter undurchdringlichen Brombeersträuchern in einer an allen Ecken sanierungsbedürftigen Villa. "Wo steckst du, Bernadette?", fragt die exzentrische Künstlerin bald nicht nur mehr sich selbst. Mit der Entfernung der Brombeersträucher kommt mit dem Hang zum Nachbarhaus gleich Bernadettes gesamtes Leben ins Rutschen. Und nachdem gar das FBI an der Foxschen Haustür geklingelt hat, ist die Architektin, Ehefrau und Mutter spurlos verschwunden. Der erfolgreich-absente Ehemann Elgie (Billy Crudup) und ihre smarte Tochter Bee (Emma Nelson) machen sich auf eine Suche bis ans Ende der Welt, die ihr aller Leben verändern wird. Maria Semple erzählte die Geschichte ihres Buchbestsellers "Wo steckst du, Bernadette?" von 2008 als Brief- und E-Mail-Roman. Independentfilm-Grösse Richard Linklater ("Boyhood") und seine Co-Autoren gestalteten die Vorlage in die konventionellere Handlung eines Filmes um, bei dem gleichwohl kaum etwas konventionell ist - vor allem nicht die einzigartige Titelheldin, welche die australische Oscar-Schauspielerin Cate Blanchett mit Verve gibt. Auch mit der Tonalität dieses immer wieder widersprüchlichen Filmes zwischen skurriler Komödie und Charakterstudie steht "Bernadette" so quer in der Landschaft, wie es sich für eine unbequeme Frau gehört.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.