Bitte um Rückruf - Interview mit einer Schriftstellerin Es spielt: Jörg Hartmann
10.03.2025 • 00:30 - 00:55 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Schriftstellerin Julia Schoch und Schauspieler Jörg Hartmann.
Vergrößern
Schriftstellerin Julia Schoch und Schauspieler Jörg Hartmann.
Vergrößern
Schriftstellerin Julia Schoch und Schauspieler Jörg Hartmann.
Vergrößern
Originaltitel
Bitte um Rückruf - Interview mit einer Schriftstellerin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

"Tatort"-Kommissar spielt Star-Autorin

Von Eric Leimann

Ein ungewöhnliches Experiment wagt die derzeitige Mainzer Stadtschreiberin Julia Schoch. Im sehr persönlichen Interview-Film "Bitte um Rückruf – Interview mit einer Schriftstellerin Es spielt: Jörg Hartmann" lässt sie den Dortmunder "Tatort"-Kommissar ihre Rolle einnehmen und ihre Antworten spielen.

Man stelle sich vor, die intimsten Details und Motive des eigenen Lebens in einem Interview preiszugeben. Ein Interview, das gefilmt und im Fernsehen gesendet wird. Nur, dass man nicht selbst in diesem Interview Auskunft gibt, sondern einen renommierten Schauspieler die eigenen O-Töne sprechen und spielen lässt. Im halbstündigen Interviewfilm "Bitte um Rückruf – Interview mit einer Schriftstellerin Es spielt: Jörg Hartmann" geht die derzeitige Mainzer Stadtschreiberin, die für ihr Werk vielfach ausgezeichnete Julia Schoch ("Das Liebespaar des Jahrhunderts"), einen ungewöhnlichen Weg, um von sich zu erzählen. Die "FAZ" bezeichnete die 50-Jährige als "Virtuosin des Erinnerungserzählens", weil die in der DDR geborene Autorin furios Autobiografisches mit Zeitgeschichte mischt und dabei immer wieder komplex über die menschliche Psyche nachdenkt.

Gerade das Spiel mit Identitäten ist ein wichtiges Thema Schochs. Da passt es, dass nicht sie selbst zum Interview über ihr Leben antritt, sondern dass ihre Worte von einem Fachmann der Charakter-Interpretation – zumal einem Mann – gespielt werden. Im Film sitzt eine Schriftstellerin vor der Kamera und gibt Auskunft. Über das Schreiben, ihre Bücher, ihre Herkunft, ihre Schlaflosigkeit. "Da war diese Idee eines Stellvertreters", erklärt Schoch die Idee ihres Films. "Ich wollte mich durch jemanden ersetzen lassen, der das Spiel besser beherrscht. Der es besser kann – ein Interview geben, vor der Kamera posieren, kurz, der unterhaltsamer und anziehender ist als ich."

Dreifach-Experiment für Schriftstellerin, Schauspieler und Publikum

Dabei ist der Tausch Julia Schoch gegen "Tatort"-Star Jörg Hartmann mehr als Versteckspiel oder Gimmick. "In einem Fernsehinterview Auskunft über mich als Künstlerin zu geben, ist nicht leicht", erklärt die Stadtschreiberin ihren Ansatz. "Man öffnet sich, gibt etwas von sich preis, gleichzeitig trägt man eine Maske. Ein öffentlicher Auftritt bedeutet immer: eine Rolle zu spielen." So bleibt der Interviewfilm für alle ein spannendes Experiment.

Für Schoch stellt sich die Frage: Interpretiert Hartmann ihr Innenleben so, wie sie es selbst fühlt? Für den Schauspieler wird es interessant, weil er wohl noch nie so dicht an einem Feedback dran war, ob er Charakter und Ton eines Rollenvorbilds trifft, wie hier. Und für die Zuschauer? Dürfte es spannend zu sehen sein, ob das in einen Schauspieler transportierte Interview am Ende weniger authentisch oder vielleicht sogar wahrhaftiger rüberkommt als ein echtes Gespräch.

Bitte um Rückruf – Interview mit einer Schriftstellerin Es spielt: Jörg Hartmann – So. 09.03. – ZDF: 00.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.