- Brixen und das Eisacktal in Südtirol Ein "Hoi" oder auch ein herzliches Hallo - es grüßen die Südtiroler Alpen! Für Spitzenkoch Björn Freitag geht es in eine der ältesten Städte der Region Tirol: Brixen oder Bressanone - wie man auf Italienisch sagt. Wie immer ist er auf der Suche nach dem besonderen kulinarischen Erlebnis und ausgefallenen Genusserzeugern. Schlutzkrapfen, Ternaler Weinsuppe und Südtiroler Speck sind nur einige Klassiker der Region. In seiner kulinarischen Reisereportage "grenzenlos köstlich" lernt Björn Freitag die Südtiroler Küche näher kennen, die vor allem durch frische und regionale Produkte alpin-mediterran geprägt ist. Typisch: die köstlichen Südtiroler Äpfel, Kastanien und natürlich der Weißwein. Das Eisacktal ist die nördlichste italienische Weißweinregion. Hier auch zu Hause: das Brillenschaf aus dem Villnößtal. Was es damit auf sich hat? Björn findet es heraus. Auf Sightseeing-Tour begibt sich Björn in die mittelalterliche Altstadt mit ihren pittoresken Laubengängen, musealen Schätzen und sehenswerten Sakralbauten. Pflichttermin ist natürlich das Kloster Neustift. Genießen Sie mit Björn Freitag die herrliche Aussicht auf die Alpen und Köstliches aus der Region!
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.