Brennpunkt: Die blockierte Republik? Frankreich hat gewählt
08.07.2024 • 20:15 - 20:30 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Brennpunkt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Infomagazin

Sönke Wortmann-Doppelpack im Sommerkino

Von Eric Leimann

Schulfilme können unterhalten – und zum Nachdenken über Gesellschaft anregen. Das bewies Sönke Wortmann schon 2016 mit "Frau Müller muss weg!" – Mit dem Lehrerstück "Eingeschlossene Gesellschaft" und dem Film "Contra", der an einer Uni spielt, laufen nun zwei Wortmann-Erfolge im Rahmen des ARD Sommerkinos.

Starregisseur Sönke Wortmann, der am 25. August 65 Jahre alt wird, interessiert sich schon länger für das, was die Gesellschaft zusammenhält. Ob es nun der für die BRD sinnstiftende Nachkriegs-Weltmeistertitel 1954 in seinem Film "Das Wunder von Bern" (2003) war oder seine Beobachtungen im Dokumentarfilm "Deutschland. Ein Sommermärchen" von 2006. Auch das Bildungssystem hat die Aufgabe, unsere Gesellschaft zu entwickeln – und steht dabei immer wieder in der Kritik. Wortmann, Vater dreier Kinder, drehte seinen ersten Schulfilm 2015 mit "Frau Müller muss weg!" 2022 kehrte er mit "Eingeschlossene Gesellschaft" in eine deutsche Bildungseinrichtung zurück. In einer Kölner Schule drehte Wortmann ein starbesetztes Kammerspiel über Pauker, ihre Fremd- und Selbstbilder. Das ARD Sommerkino zeigt den Film als erste von sieben Free-TV-Premieren. Eine Woche später, am Montag, 15. Juli, um 20.15 Uhr, steht dann noch mal ein Wortmann-Kinoerfolg auf dem Programm: "Contra" mit Christoph Maria Herbst als überheblichem Juraprofessor und Nilam Farooq als progressiver Studentin, die sich in einem Rhetorikduell begegnen.

Doch zurück zur "Eingeschlossenen Gesellschaft" – einer Komödie mit ernsten Untertöten, die zum größten Teil im Lehrerzimmer eines Gymnasiums spielt. Eine Handvoll mehrheitlich verkniffen wirkender Lehrer bereitet sich am Freitagnachmittag aufs Wochenende vor. Plötzlich verschafft sich ein aufgebrachter Vater (Thorsten Merten) Zugang zum Lehrkörper: Manfred Prohaska verlangt vom arroganten Lateinlehrer Klaus Engelhardt (Justus von Dohnányi), dass er seinem Sohn fünf statt nur vier Punkte für eine Klausur gibt, weil der eine fehlende Punkt dazu führen würde, dass der Sohn nicht zum Abitur zugelassen wird. Als Engelhardt sich auf nichts einlassen will, zückt der verzweifelte Vater eine Waffe. Er zwingt das Kollegium zur Diskussion und Aufarbeitung des Falles seines Sohnes.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sieben Free-TV-Premieren und ihre Termine

Im Laufe des Films lernt man sechs Lehrkräfte näher kennen: den lockeren Sport-Kollegen Peter Mertens (Florian David Fitz), die verhasste Musiklehrerin Heidi Lohmann (Anke Engelke), den Vertrauenslehrer Holger Arndt (Thomas Loibl), Chemielehrer Bernd Vogel (Torben Kessler), die junge Referendarin Sarah Schuster (Nilam Farooq) und natürlich Latein-Ekel Klaus Engelhardt. Im Stress der Bedrohungslage fällt die ein oder andere Maske.

Schriftsteller Jan Weiler ("Das Pubertier"), auf dessen Hörspiel der Film basiert, schrieb auch das Drehbuch. Bereits in den ersten beiden Kinowochen verkaufte Weilers und Wortmanns Schulstück bemerkenswerte 221.000 Kinokarten. Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW verlieh dem Film zudem das Prädikat "wertvoll".

Nicht alle Kritiker überzeugte das Dialogfeuerwerk. Einigen waren die Figuren in ihren Wandlungen und "dunklen Geheimnissen" zu klischeehaft, der Ansatz wurde als ein wenig zu didaktisch gescholten. Doch Wortwitz, das starke Schauspiel-Ensemble und Wortmanns kluge Inszenierung überzeugen auf ganzer Linie.

Die Montags-Primetime des ARD Sommerkinos hält am 15. und 22. Juli um 20.15 Uhr noch zwei weitere deutsche Blockbuster bereit: "Contra" (15.7., 20.15 Uhr) mit Christoph Maria Herbst und den Eberhofer-Krimi "Rehragout-Rendezvous" (22.7., 20.15 Uhr). Auch den reichlich durchgeknallten Oscar-Sieger von 2023, "Everything, Everywhere, All at Once", zeigt das Erste am Freitag, 12.7, 22.20 Uhr. Außerdem im Programm: "Monsieur Claude und sein großes Fest" (Mittwoch, 17.7., 20.15 Uhr), "The Father" mit Anthony Hopkins und Olivia Colman (Freitag, 19.7, 22.20 Uhr) und Joseph Vilsmaiers letzter Film "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" (Mittwoch, 24.7, 20.15 Uhr). Natürlich wird man alle Filme auch zeitunabhängig in der ARD Mediathek sehen können. Allerdings verweile die Kinohits unterschiedliche lang dort – zwischen ein und vier Wochen, so ist zu hören. Wer interessiert ist, sollte also zeitnah zur linearen Ausstrahlung die Online-Verfügbarkeit prüfen.

Eingeschlossene Gesellschaft – Mo. 08.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.