Brennpunkt: Präsident Trump - Zurück im Amt
20.01.2025 • 20:15 - 20:30 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
ARD BRENNPUNKT
BRENNPUNKT - Logo der Sendung
© ARD - honorarfrei, Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung bei Nennung: "Bild: ARD" (S2). ARD Programmdirektion/Bildredaktion, Tel. 089 5900 23879, mail: bildredaktion@daserste.de
Vergrößern

ARD-Brennpunkt - Logo
Vergrößern
Originaltitel
Brennpunkt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin

Trumps zweite Amtseinführung: Vom Milliardenerben zum US-Präsidenten

Von Maximilian Haase

Er ist wieder da: Donald Trump zieht zum zweiten Mal als US-Präsident ins Weiße Haus. Was ist von ihm in den kommenden vier Jahren zu erwarten? Auch die hiesigen TV-Sender zeigen die Amtseinführung und blicken auf den Aufstieg des Republikaners zurück.

Viele hatten es erwartet oder befürchtet, für manche war es dennoch ein Schock – und für die allermeisten fühlt es sich wohl fast ein wenig nach "Und täglich grüßt das Murmeltier" an: Nach seinem klaren Wahlsieg gegen Kamala Harris im November zieht Donald Trump nun zum zweiten Mal nach 2017 als US-Präsident ins Weiße Haus ein. Wenn der Republikaner am 20. Januar sein Amt offiziell antritt, ist auch das deutsche Fernsehen umfangreich dabei: Öffentlich-Rechtliche und Private übertragen die Amtseinführung des 47. Präsidenten live, außerdem gibt es und Rückblicke auf Trumps Laufbahn und einen Ausblick auf die kommenden vier Jahre.

"Wer ist Donald Trump?" und "Was ist der Schlüssel zu seinem Erfolg?", fragt um 20.15 Uhr im Ersten die Doku "Donald Trump – Schicksalsjahre eines Präsidenten" (ab 17. Januar in der ARD-Mediathek). Anlässlich des Inauguration Days blickt der Film zurück auf Trumps Aufstieg – vom Milliardenerben und Immobilienmogul zum TV-Star und Realityshow-Host zum Politiker und Präsidenten. Die einstündige Doku stellt die entscheidende Frage: Wie konnte es dazu kommen, dass Trump gewählt wurde – und vor allem, dass sich die Geschichte nun wiederholt? Warum steht die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler trotz seiner Verurteilungen, trotz der Geschehnisse vom 6. Januar 2021 und trotz zahlreicher Fake News hinter ihm?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Amtseinführung live im ZDF

Anhand von Archivmaterial und ausführlichen Interviews mit Experten und Begleitern porträtiert Filmemacherin Claire Walding, die bereits für die "Schicksalsjahre"-Dokumentationen über Prinz Harry, König Charles und die Queen verantwortlich zeichnete, den künftig wieder mächtigsten Mann der Welt. Bereits während seiner ersten Amtszeit hatte sich die Regisseurin 2019 in ihrem Film "Erzfreunde – Trump & Putin" dem damaligen Präsidenten und dem Verhältnis zu seinem russischen Kollegen gewidmet.

Schon ab 17.15 Uhr zeigt das Zweite, wie der 78-Jährige sein Amt antritt: Im knapp zweistündigen "ZDF spezial" unter dem Titel "Donald Trump zurück an der Macht" wird die Amtseinführung in Washington live übertragen. Antje Pieper und Washington-Studioleiter Elmar Theveßen moderieren, wenn Trump vor dem Kapitol seinen Amtseid ablegt und anschließend seine Antrittsrede hält. Außerdem kommentieren die beiden Journalisten das Geschehen und ordnen es mit Blick auf Trumps Pläne in den kommenden vier Jahren ein. Ab Mitternacht fasst Gert Anhalt in seinem Bericht dann in aller Kürze zusammen, was der Tag rund um Trumps zweite Amtseinführung mit sich brachte.

Sondersendung bei RTL und ntv

Ein großes Thema ist der abermalige Amtsantritt Donald Trumps auch bei RTL und ntv: Mit einer knapp einstündigen gemeinsamen Sondersendung unter dem Titel "Machtwechsel im Weißen Haus" begleiten die Sender ebenfalls live die Geschehnisse in Washington. Die Moderatoren Gesa Eberl und Christopher Wittich liefern ab 17.55 Uhr aktuelle Hintergründe und Einschätzungen von Reportern vor Ort, sprechen mit Experten und berichten von den weltweiten Reaktionen auf das "erste politische Großereignis des Jahres".

Donald Trump – Schicksalsjahre eines Präsidenten – Mo. 20.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.