CSI: Den Tätern auf der Spur
14.07.2025 • 03:45 - 04:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Catherine (Marg Helgenberger) und Warrick (Gary Dourdan) suchen nach einer Spur, um den Mord an einer allein erziehenden Mutter aufzuklären.
Vergrößern
Ein extrem korpulenter Mann wurde tot in einer Mülltonne gefunden. Die Obduktion seines Körpers durch Doc Robbins (Robert David Hall, re.) bringt für ihn und Catherine (Marg Helgenberger) Interessantes zum Vorschein...
Vergrößern
Bei ihren Ermittlungen stoßen Catherine (Marg Helgenberger) und Grissom (William Petersen) auf einen alten Militärbunker, der einer Sekte als Unterschlupf gedient hat. Den Beiden bietet sich ein grausiger Anblick...
Vergrößern
Ein Leichenfund führt die Ermittler auf die Spur einer dubiosen Sekte. Catherine (Marg Helgenberger) fotografiert alle Details in dem Bunker, der den Mitgliedern anscheinend als Unterschlupf gedient hat.
Vergrößern
Originaltitel
CSI: Crime Scene Investigation
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: Den Tätern auf der Spur

Im Haus der McBrides findet die Polizei nach einem anonymen Anruf drei riesige Blutlachen, jedoch keinen Hinweis auf den Verbleib der vierköpfigen Familie. Im Keller des Hauses findet das Team ein kleines Gewächshaus, in dem Jude und Nina McBride Marihuana angebaut haben. Trotzdem hat es den Anschein, als sei Sohn Jeremy dem gut gehüteten Geheimnis der Eltern auf die Spur gekommen und hat vor seinen Schulkameraden mit der verbotenen Zucht geprahlt. Die Ergebnisse der DNA-Analyse liefern unterdessen die traurige Gewissheit: Das Blut stammt von Jude, Nina und Jeremy und die Spezialisten gehen von deren Ermordung aus. Im Haus finden die Ermittler einzelne Kaugummis, und Nick vermutet, dass Cassie noch lebt ist und der Polizei eine Spur mit den Kaugummis gelegt hat. Dann findet das Team bei einem Schulkameraden von Jeremy das Marihuana: Er war zusammen mit zwei Freunden zu den McBrides gefahren, nachdem Jeremy mit dem Gras geprahlt hatte. Dort kam es zum Streit, in dem einer der Jungs Jeremy, Jude und Nina McBride erschoss. Dann nahmen die Jungs die letzte Zeugin des Gemetzels, die zehnjährige Cassie, mit und warfen Cassie mit angeschnittener Kehle in einen See. Nick stürzt davon, in der Hoffnung, das Mädchen möglicherweise noch lebend zu finden.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.