CSI: Den Tätern auf der Spur
Heute 29.10.2025 • 10:35 - 11:25 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Das CSI-Team
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Nach mehreren Experimenten im Labor stellen Sara (Jorja Fox), Gil (William Petersen, M.) und Warrick (Gary Dourdan) fest, dass der menschliche Körper Strom leiten kann.
Vergrößern
Erstaunt stellt Gil (William Petersen) fest, dass der vom Dach gestürzte Bauarbeiter an einem Stromschlag starb.
Vergrößern
Originaltitel
CSI: Crime Scene Investigation
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: Den Tätern auf der Spur

Der Bauarbeiter Roger Valenti stürzt von einem Baugerüst in den Tod. Erstaunt stellen Gil, Sara und Warrick fest, dass Roger an einem Stromschlag starb. Ein Unfall, ausgelöst durch eine defekte Bohrmaschine? Gil entdeckt im Schuh des toten Arbeiters einen Nagel, der eine andere Geschichte erzählt. Roger litt an Hämochromatose, einer erblichen Stoffwechselstörung, die zur erhöhten Aufnahme von Eisen führt, was seinen Körper zu einem guten Stromleiter gemacht hat. Das hat offenbar Gewerkschaftskollege Ian Wolf eiskalt ausgenutzt, um Roger zu töten. Der 14-jährige Dylan Buckley wird tot im Haus seiner Psychiaterin Dr. Sapien gefunden. Starb er an einem epileptischen Anfall? Während Nick Dr. Sapien befragt, stellt er eine Faserprobe von ihrer Bluse sicher - dieselben Fasern werden auf Dylans Boxershorts gefunden. Er war also halb nackt, als er starb. Nick und Catherine vermuten, dass Dr. Sapien mit dem Jungen geschlafen hat, finden dann aber heraus, dass Dylans Mutter ebenfalls zum Todeszeitpunkt in Dr. Sapiens Haus war: Der Junge ist offenbar während einer misslungenen Rebirthing-Sitzung erstickt.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.