Im Central Park geschieht während einer Theaterveranstaltung unter freiem Himmel ein Mord. Wie bei einem Schattenspiel haben alle Zuschauer beobachten können, wie George Kolovos erstochen wurde - der Mörder blieb jedoch für alle Zeugen unerkennbar. Mac und sein Team finden heraus, dass der Ermordete der Geschäftpartner von Sebastian Diakos war. Diakos, ein Antiquitätenschmuggler, wurde jedoch selbst vor nicht allzu langer Zeit umgebracht - ein Fall, der seinerzeit vor allem Stella beschäftigte. Und auch der Mord an Kolovos scheint wieder im Zusammenhang mit dem Schmugglerring zu stehen, der wertvolle antike Kunstgegenstände aus Stellas Heimat Griechenland auf dem Kunstmarkt verkauft. Nach einigen genauen Untersuchungen stellt sich nämlich heraus, dass George Kolovos mit einer antiken Waffe erstochen wurde - und zwar mit einem besonders wertvollen Stück: dem Dolch, der Alexander dem Grossen als Grabbeigabe in seine letzte Ruhestätte mitgegeben wurde. Rätselhaft an dieser Tatsache ist, dass die Lage des Grabes eigentlich als unbekannt gilt. Wie aber ist der Mörder dann an den Dolch gekommen? Eine erste heisse Spur führt zu Stellas altem Freund Professor Papakota. DNA-Spuren auf dem Hemd des Opfers stimmen mit Proben aus einer Kaffeetasse aus Papakotas Wohnung überein. Dass Papakota plötzlich verschwunden ist, erhärtet den Verdacht gegen ihn. Zur Verwunderung aller Kollegen erscheint auch Stella nicht mehr an ihrem Arbeitsplatz - sie ist offenbar nach Thessaloniki geflogen. Mac reist ihr kurzentschlossen hinterher, nicht ahnend, dass Stella und er selbst bald in eine äusserst gefährliche Situation geraten werden...
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.