Claude François, Schattenseiten eines Playboys
03.05.2019 • 23:10 - 00:05 Uhr
Musik, Musikerporträt
Lesermeinung
Claude François während des Festival européen de la photo de nu 1974 in Arles
Vergrößern
Claude François mit seinem Sohn Claude François Junior, genannt Coco, im Jahr 1972
Vergrößern
Er galt als König des Yéyé und war einer der erfolgreichsten französischen Popstars der 60er und 70er Jahre: Claude François. (hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1975)
Vergrößern
Claude François (li.) mit Dani und Alain Chamfort (re.) im Jahr 1975
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 03/05 bis 10/05
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2017
Musik, Musikerporträt

Claude François, Schattenseiten eines Playboys

Er verkörperte die Leichtigkeit, Lebensfreude und die Lebendigkeit des französischen Chansons: Claude François, liebevoll "Cloclo" genannt, dessen Hit "Comme d'habitude" unter anderem von Frank Sinatra und Sid Vicious gecovert wurde, war einer der erfolgreichsten französischen Popstars der 60er und 70er Jahre.

Claude François wurde in Ägypten geboren, wo sein französischstämmiger Vater für die französische Verwaltung des Suezkanals arbeitete; seine Mutter stammte aus Kalabrien. Der charmante blonde Sänger mit dem paillettenbesetzten Smoking glich einem Prinzen, war Teenie- und Frauenschwarm, Musikproduzent und Unternehmer. Er wurde geliebt, gehasst, belächelt und von seinen Groupies wie ein Halbgott verehrt. In dem Porträt erzählen drei Cloclo-Fans und eine seiner ehemaligen Bühnentänzerinnen offen von den Beziehungen, die der Star zu den damals sehr jungen Mädchen unterhielt. Die Sänger Dani und Alain Chamfort erinnern sich an den Claude François hinter den Kulissen. Er war ein absoluter Perfektionist, der alles und jeden kontrollierte und jeden noch so kleinen Fehler bemerkte.

Sein überraschender Tod war gleichzeitig die Geburtsstunde einer Legende. Am 11. März 1978 starb Claude François in seiner Pariser Wohnung im Alter von 39 Jahren an einem Stromschlag. Er hatte von der Badewanne aus versucht, eine defekte Glühbirne auszutauschen. Mit seinen zeitlosen Chansons hat Claude François für die Franzosen bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Ein Teil des Geheimnisses ist sicher seine enorme Energie; er war eine wahre Hit-Maschine, der seine Fans elektrisierte. Er brachte die schwarze Musik aus den Staaten, den Soul, und später den Disco-Beat in seinen Hits nach Frankreich. Die Regisseure Daisy D'Errata und Karl Zéro nehmen den extremen Fan-Kult und die Massenhysterie nach Claude François' Tod nicht ohne ironisches Augenzwinkern in den Blick, porträtieren aber auch eine charismatische Pop-Ikone, einen französischen Liberace und Michael Jackson, der für viele seiner Landsleute bis heute zu den schönsten Jugenderinnerungen zählt.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.