Contra
15.07.2024 • 20:15 - 21:55 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Contra
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Christoph Maria Herbst als politisch inkorrekter Professor

Von Jasmin Herzog

Die fremdenfeindliche Bemerkung gegenüber Erstsemesterstudentin Naima Hamid (Nilam Farooq) wird dem Jura-Professor Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) zum Verhängnis ... "Contra" erzählt von Political Correctness im universitären Umfeld.

"In meinem Kulturkreis bedeutet Pünktlichkeit noch etwas", schimpft Prof. Dr. Richard Pohl (Christoph Maria Herbst), als die Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) zu spät zu seiner Jura-Vorlesung erscheint. Die fremdenfeindliche Bemerkung sorgt für Entsetzen unter den Studentinnen und Studenten, und ein Video des Vorfalls geht schnell viral. Drei Jahre nach dem großen Kinoerfolg der bitterbösen Komödie "Der Vorname" setzt sich Sönke Wortmann in "Contra" mit dem Thema der Political Correctness im universitären Umfeld auseinander. Knapp drei Jahre nach dem Kinostart ist der Film nun erstmals im Rahmen der Sendereihe "ARD SommerKino 2024" im Ersten zu sehen.

Der Ruf von Pohls Universität ist durch den Vorfall bedroht, also zwingt Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinen Freund und Kollegen zu seinem besonderen Deal: Wenn es ihm gelingt, die Erstsemesterstudentin Naima für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fit zu machen, dürften Pohls Chancen vor dem unausweichlichen Disziplinarausschuss deutlich besser stehen. Ein Deal, der weder beim Professor noch bei seiner Studentin auf Begeisterung stößt.

Nach einer französischen Vorlage

Regisseur Sönke Wortmann scheint ein Freund französischer Filme zu sein – und er scheint überzeugt, es mindestens genauso gut zu können wie seine Kollegen und Kolleginnen aus unserem Nachbarland. Schon mit "Der Vorname" verfilmte Wortmann einen französischen Publikumshit, und auch "Contra" basiert nun auf einer Filmvorlage auf Frankreich: "Die brillante Mademoiselle Neïla" gewann 2018 einen César und war in zwei weiteren Kategorien für den wichtigsten französischen Filmpreis nominiert. Für ihre Darstellung der Naima wurde "SOKO Leipzig"-Star Nilam Farooq 2020 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten Regisseur Wortmann und die Produzenten Christoph Müller und Tom Spieß den Publikumspreis des Europäischen CIVIS Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt.

In "Contra" geht es um die Grenzen des Sagbaren. In diesem Zusammenhang sprach Wortmann im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" anlässlich des Kinostarts von "Contra" auch über Rassismus-Vorwürfe gegen Filme wie "Vom Winde verweht": "Ich bin überhaupt sehr skeptisch, was alle Zugeständnisse betrifft, mit denen man die freie Meinungsäußerung einschränkt", sagte Wortmann. Jede Art von Zensur oder Selbstzensur sei schwierig, fuhr der heute 64-Jährige fort. Die immer häufiger zur Anwendung kommende Triggerwarnung vor älteren Filmen mit entsprechenden Inhalten findet der Regisseur allerdings gut: "So kann jeder selbst entscheiden, was er sich zumutet und was nicht."

"Es kann manchmal ganz gut sein, zu provozieren"

Auch Hauptdarstellerin Nilam Farooq hält politisch unkorrekten Humor nicht per se als falsch: "Wenn das Ganze auf eine gute Botschaft hinausläuft, kann es manchmal ganz gut sein, zu provozieren", erklärte sie im Interview mit der Schweizer Kino-Website "OutNow": "Ich finde die Geschichte, die wir erzählen, ganz toll und wir zeigen nicht mit dem Finger auf jemanden. Die Sätze, die im Film fallen, sollen durch das Provozieren ja auch politisch nicht ganz korrekt sein. Das entspricht auch der Realität, denn wer ist schon immer politisch korrekt? Ich mag es, wenn Filme Realitäten abbilden und damit eben auch eine Botschaft aussenden, die hoffentlich in dem einen oder anderen Kopf etwas bewirkt."

Contra – Mo. 15.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.