Crime History - Historische Verbrechen aus Berlin und Brandenburg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen
Crime History - Historische Verbrechen aus Berlin und Brandenburg
Serienmörder, Nackttänzerinnen, Hochstapler, Panzerknacker, und Gentleman-Gauner – das war Berlin und Brandenburg in den Jahren der Weimarer Republik. Die Hosts Janna Falkenstein und Florian Prokop erzählen wahre Kriminalfälle aus der Zeit der Weimarer Republik, als Berlin die Hauptstadt des Verbrechens war. Sie stützen sich dabei auf die hundert Jahre alten Ermittlungsakten, die Tatortfotos und die Verhörprotokolle. Kriminalhistorikerin Regina Stürickow, die sich selbst durch tausende Akten in Archiven gegraben hat, schafft für jede Episode den historischen Kontext. "Crime History" ist wie "Babylon Berlin" zum Hören – dieser Podcast lässt Geschichte lebendig werden und bietet Gelegenheit, Berlin und Brandenburg mit neuen Augen zu entdecken. Janna und Florian nehmen die Hörerinnen und Hörer mit an die Tatorte – den Falkenhagener Forst, die Elendsquartiere am Schlesischen Bahnhof und die noblen Cafés am Kurfürstendamm. Es geht aber auch an den Alexanderplatz, wo der legendäre Ermittler Ernst Gennat die erste Mordinspektion der Welt gründete. Und ans Gericht nach Moabit, wo dramatische Strafprozesse stattfanden und Staranwalt Erich Frey seine Mandanten verteidigte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.