Harry Sternman ist ein reicher Bankier, um dessen Gesundheit es nicht zum Besten bestellt ist. Er ist permanent auf die Hilfe seines Krankenpflegers Dick Zainer angewiesen und leidet zudem mehr und mehr unter Paranoia. Deshalb hat er sein Penthouse in einen Hochsicherheitstrakt verwandelt und in seinem Bad einen Bunker eingerichtet. Als ein Feuer ausbricht, wird ihm jedoch genau das zum Verhängnis: Er schließt sich in seinem Bunker ein und stirbt dort an einer Rauchvergiftung. Goren und Eames ermitteln und finden nicht nur heraus, dass das Feuer mit Absicht gelegt wurde, sondern auch, dass der Brandstifter zuvor eine beträchtliche Geldsumme von Harrys Sohn Edward bekommen hatte. Doch auch Harrys junge Frau Kit ist verdächtig: Sie hatte kurz vor dem Brand den Code zur Benutzung des Aufzugs geändert, so dass Harry auch nicht entkommen wäre, wenn er seinen Bunker verlassen hätte. Auf der Suche nach möglichen Motiven entdecken die Ermittler im Ehevertrag eine Klausel, nach der Kit leer ausgeht, wenn sie Ehebruch begehen sollte. Edward wiederum sollte angeblich aus dem Testament ausgeschlossen werden, wenn Harry und seine Stiefmutter noch ein Kind bekommen hätten. Genug Gründe, den alten Mann zu ermorden?
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.