DAS! Kochstudio
14.12.2025 • 16:30 - 17:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Bettina Tietjen und Elena Uhlig (l.) bereiten ein Schweizer Käsefondue mit dreierlei Käsesorten zu.
Vergrößern
Bettina Tietjen und Elena Uhlig (l.) bereiten einen Apfel-Avocado-Carpaccio und einen Nudelsalat zu.
Vergrößern

DAS! Kochstudio
„DAS!“: TV-Köchin Zora Klipp schwingt künftig den Kochlöffel für "DAS! Kochstudio".
Vergrößern
Originaltitel
DAS! Kochstudio
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

DAS! Kochstudio

Ein unterhaltsames Küchenteam, leckere Rezepte und ein Stück Schweizer Tradition. Im "DAS! Kochstudio"" schwingen NDR Moderatorin Bettina Tietjen und Schauspielerin Elena Uhlig die Kochlöffel und bereiten ein Menü für die kälteren Tage zu. Schweizer Käsefondue mit dreierlei Käsesorten Im Mittelpunkt steht dabei ein cremiges und herzhaftes Käsefondue. Der Alpenküchen-Klassiker gehört zu den liebsten Wintergerichten der Familie Uhlig. Bei der Zubereitung muss niemand lange in der Küche stehen, zudem ist das entspannte Käsetunken am Tisch ein perfektes Ereignis für gesellige und gemütliche Abende und ein Spaß für alle Generationen. Elena, Mutter von vier Kindern, hält sich bei der Zubereitung an traditionelle Schweizer Rezepte. Obwohl das nicht so einfach ist, denn jede Region des Alpenlandes hat ihre eigene Mischung und bevorzugte Gerichte. Basis für Elenas Fondue sind drei Käsesorten: Emmentaler, Appenzeller und Vacherin Fribourgeois. Alle Bergkäsesorten sollten gut gereift und aromatisch sein. Bei der Zubereitung spielt außerdem noch die Rührtechnik, Knoblauch, Weißwein und Kirschwasser eine entscheidende Rolle. Bei der Variante für ihre Kinder wird Wein und Hochprozentiges durch Saft und Brühe ersetzt. Wichtiges Küchenutensil für die Fondue-Zubereitung ist das Caquelon. In diesem speziellen Topf aus Gusseisen oder Ton lässt sich der Käse gut schmelzen und mit den anderen Zutaten cremig rühren. Gleichzeitig ist dieser Topf perfekt zum Warmhalten auf einem Stövchen und zum Tunken. Dafür eignet sich Roggenmischbrot oder ein klassisches Weizenbrot mit viel Rinde wie Baguette oder Ciabatta. Als Beilage gibt es zum Fondue gepickelte Gemüse, gebratene Pilze und Salate. Nudelsalat und Apfel-Avocado-Salat Für etwas leichtere Winterküche ist ebenfalls gesorgt. Bettina Tietjen wird einen Nudelsalat mit Kirschtomaten, Rucola und Feta vorstellen. Der Nudelsalat ist schnell gemacht und perfekt für große Runden. Das Vorkochen von Mahlzeiten heißt jetzt übrigens Meal Prepping und liegt voll im Trend. Der Salat lässt sich gut portionieren und schmeckt auch noch nach Tagen. Elena Uhlig wird außerdem noch einen einfachen wie raffinierten Apfel-Avocado-Carpaccio zubereiten. Getoppt wird das Dressing mit Grenadine. Der herb süßliche Granatapfelsirup ist eigentlich Bestandteil von Cocktails oder Drinks. Als Bestandteil von Salatsoßen kann er aber ebenfalls punkten. Apfel-Crumble mit Nüssen und Rosinen Zum Menü-Finale gibt es noch süßes Soulfood. Bettinas Apfel-Crumble gilt in ihrer Familie als schmackhafter Stimmungsaufheller an den dunklen und trüben Tagen. Dafür werden die Äpfel zunächst gewürfelt und in einer Pfanne mit Rosinen, Nüssen und winterlichen Gewürzen geschmort. Anschließend wird die aromatische Apfelmischung in eine Auflaufform gegebenen, mit Butterstreuseln belegt und im Ofen gebacken. Zum Schluss gibt es noch Tipps für eine schnelle Vanillesoße. Damit schmeckt der lauwarme Crumble schließlich am besten.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.