D'Artagnan, Musketier im Dienst des Sonnenkönigs
10.04.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
La véritable histoire de d'Artagnan
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Ein echter Musketier

Von Elisa Eberle

"Die drei Musketiere" kennt vermutlich jeder. Doch wie steht es um den realen Krieger im Dienste des Sonnenkönigs, auf dessen Biografie der Roman beruhrt? Eine Doku hat sich mit eben jenem beschäftigt.

"Einer für alle, alle für einen!" – Seit knapp 200 Jahren ist dieser Ausspruch fest mit einem der wohl bekanntesten Romane der französischen Literatur verknüpft. Tatsächlich wurden "Die drei Musketiere" von Alexandre Dumas in den vergangenen Jahrzehnten etliche Male verfilmt oder als Theater oder gar Musical auf Bühnen in verschiedenen Ländern adaptiert. Doch wer weiß schon, dass dahinter die Biografie eines real existierenden Mannes steckt? Und wie gelangte diese in die Hände des französischen Schriftstellers? Die ARTE-Dokumentation "D'Artagnan, Musketier im Dienst des Sonnenkönigs" möchte diesen Fragen auf den Grund gehen.

Zwischen Fiktion und Wirklichkeit

Angefangen bei dem literarischen Helden arbeitet sich der französische Filmemacher Augustin Viatte Stück für Stück bis zu dessen wahrer Identität vor. In dem 90-minütigen Film spricht er dabei mit Wissenschaftlern und Forschern verschiedener Disziplinen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Die Erinnerung an den wahren d'Artagnan zu erhalten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dieser d'Artagnan, so erfährt man, hieß eigentlich Charles de Batz de Castelmore und wurde um 1615 in der südwestfranzösischen Provinz Gascogne geboren. Im Laufe seiner Jugend wurde er zum Kadetten ausgebildet und erarbeitete sich schließlich das Vertrauen des Königs Ludwig XIV. Er war ein sehr vielschichtiger Mann mit einer deutlich spannenderen Geschichte als sein literarisches Abbild aus der Feder von Dumas. Zum Vergleich werden in dem sehenswerten Film sowohl Zeichnungen und Radierungen des echten d'Atagnan, als auch einige Szenen aus den verschiedenen Verfilmungen der "Musketiere" herangezogen.

D'Artagnan, Musketier im Dienst des Sonnenkönigs – Sa. 10.04. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.