Dame, König, As, Spion
26.04.2025 • 00:25 - 02:25 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Bill Haydon (Colin Firth)
Vergrößern
Roy Bland (Ciarán Hinds)
Vergrößern
Der britische Geheimdienstler George Smiley (Gary Oldman, re.) lässt seinen ehemaligen Kollegen Peter Guillam (Benedict Cumberbatch) nach einer undichten Stelle suchen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Der britische Geheimdienstler George Smiley (Gary Oldman, li.) lässt seinen ehemaligen Kollegen Peter Guillam (Benedict Cumberbatch) nach einer undichten Stelle suchen.
Vergrößern
Originaltitel
Tinker Tailor Soldier Spy
Produktionsland
GB, F, D
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 02. Februar 2012
DVD-Start
Do., 09. August 2012
Spielfilm, Kriminalfilm

Dame, König, As, Spion

George Smiley, britischer Geheimagent im Ruhestand, muss zu Zeiten des Kalten Krieges noch einmal ran, um einen sowjetischen "Maulwurf" zu enttarnen. Eine erfrischend anders präsentierte Agentengeschichte abseits der bekannten Filmreihen um James Bond, Ethan Hunt und Jason Bourne. Ein Agententhriller, der sich auf frühere Stärken des Genres beruft und durch Ausstattung, Besetzung und Atmosphäre klar bestechen kann. Großbritannien in den 1970er-Jahren: Mitten im Kalten Krieg wird der pensionierte Top-Spion George Smiley reaktiviert, um die finsteren Machenschaften eines "Maulwurfs", den der sowjetische KGB in den höchsten Reihen des britischen Geheimdienstes platziert hat, aufzudecken. Gleich mehreren Verdächtigen muss Smiley auf den Zahn fühlen, während das ganze Land in immer größere Gefahr gerät. Dabei gibt es nur wenige alte Freunde, auf die sich Smiley bei der Jagd nach dem Doppelagenten verlassen kann. Und sein Gegner kennt ihn besser als ihm lieb sein dürfte. "Dame, König, As, Spion" ist ein Spionage-Thriller, der zurückführt in die Hochzeit des Kalten Krieges, in die Zeit des Eisernen Vorhangs und des kommunistischen Ostblocks. Unter einer eleganten Kameraführung inszeniert der schwedisch stämmige Regisseur Tomas Alfredson ("So finster die Nacht", 2008) sein starkes Ensemble aus Stars wie Gary Oldman, John Hurt, Colin Firth, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy und Toby Jones ganz meisterlich. Der Film wurde mit mehr als 30 internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch mit dem Europäischen Filmpreis für das Szenenbild und die Musik.

Der Trailer zu "Dame, König, As, Spion"

Darsteller

Brillant und bescheiden: Gary Oldman.
Gary Oldman
Lesermeinung
Colin Firth wurde mit Filmen wie "Schokolade zum Frühstück" oder "The King's Speech" zum erfolgreichen Schauspieler.
Colin Firth
Lesermeinung
Schauspieler Tom Hardy.
Tom Hardy
Lesermeinung
Spielte oft leidende, kaputte Typen: John Hurt.
John Hurt
Lesermeinung
Alter Hase im Showgeschäft: Toby Jones.
Toby Jones
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Sein Gesicht kennt man: Ciarán Hinds.
Ciarán Hinds
Lesermeinung
John Le Carré
Lesermeinung
Weitere Darsteller
David Dencik Kathy Burke Stephen Graham Simon McBurney Светлана Ходченкова Roger Lloyd Pack Konstantin Chabenski Christian McKay Zoltán Mucsi Péter Kálloy Molnár Ilona Kassai Imre Csuja Arthur Nightingale Amanda Fairbank-Hynes Peter McNeil O'Connor Matyelok Gibbs Philip Hill-Pearson Jamie Thomas King Stuart Graham Sarah-Jane Robinson Katrina Vasilieva Linda Marlowe William Haddock Erskine Wylie Philip Martin Brown Tomasz Kowalski Alexandra Salafranca Denis Khoroshko Oleg Dzhabrailov Gillian Stevenson Nick Hopper Laura Carmichael Rupert Procter Michael Sarne Jean-Claude Jay Tom Stuart Harvey Walsh

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.