Das Blau des Kaftans
11.06.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Saleh Bakri, Lubna Azabal, Ayoub Missioui
Vergrößern
Saleh Bakri, Ayoub Missioui
Vergrößern
Lubna Azabal, Saleh Bakri
Vergrößern
Lubna Azabal et  Saleh Bakri
Vergrößern
Originaltitel
Le bleu du caftan
Produktionsland
F, M, B, DK
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Das Blau des Kaftans

In der Medina der marokkanischen Stadt Salé betreiben Halim und Mina ein traditionelles Kaftangeschäft. Halim fertigt mit Hingabe kunstvolle Gewänder in traditioneller Technik an - eine Handwerkskunst, die vom Aussterben bedroht ist. Mina kümmert sich um die Kundschaft und unterstützt ihren Mann mit ihrer pragmatischen Art. Doch hinter der harmonischen Fassade liegt ein gut gehütetes Geheimnis: Halim ist homosexuell, in der marokkanischen Gesellschaft ein Tabu. Das Leben des Paares nimmt eine Wendung, als mit einer Leidenschaft für das Nähen der junge Youssef als Lehrling ins Haus kommt. Zwischen Halim und Youssef entwickelt sich eine stille Anziehungskraft, die Mina eifersüchtig betrachtet. Als sie die Diagnose erhält, dass sie lebensbedrohlich erkrankt ist, stellt dies das Leben aller Beteiligten auf den Kopf. Während Mina zunehmend ans Bett gefesselt ist, verändert sich die Dynamik zwischen den dreien: Hin- und hergerissen zwischen Liebe und unausgesprochenen Gefühlen versuchen sie, sich gegenseitig zu helfen, ihren Ängsten ins Auge zu schauen. Regisseurin Maryam Touzani erzählt diese Geschichte mit großer Feinfühligkeit und einem Blick für die subtilen Nuancen menschlicher Beziehungen. Die ruhige Kameraarbeit von Virginie Surdej fängt nicht nur die Schönheit der handgefertigten Kaftane ein, sondern auch die Intimität und Verletzlichkeit ihrer Figuren. "Das Blau des Kaftans" ist eine Hommage an die Kraft der Liebe sowie an den Mut zur Selbstfindung - eingebettet in eine Atmosphäre voller Wärme und Melancholie.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.