Das Geheimnis der falschen Braut
29.04.2018 • 20:15 - 22:15 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
(ErstauffŸhrung Frankreich: 18.06.1969)
Vergrößern
(ErstauffŸhrung Frankreich: 18.06.1969)
Vergrößern
(ErstauffŸhrung Frankreich: 18.06.1969)
Vergrößern
(ErstauffŸhrung Frankreich: 18.06.1969)
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Les Films du Carosse, Artistes Assosiés, Produzioni Associate Delphos
Originaltitel
La sirène du Mississipi
Produktionsland
Frankreich / Italien
Produktionsdatum
1968
DVD-Start
Do., 18. März 2004
Spielfilm, Kriminalfilm

Das Geheimnis der falschen Braut

Voller Erwartung sieht der auf der französischen Insel La Réunion lebende Tabakpflanzer Louis Mahé der Ankunft der "Mississippi" entgegen, auf der sich seine Braut Julie Roussel befindet. Julie, mit der Louis bisher nur korrespondierte, ist viel hübscher als erwartet, und die Ehe beginnt vielversprechend. Bis Julie, die mittlerweile Bankvollmacht bekommen hat, mit einem großen Teil von Louis' Geld von der Insel verschwindet.

Louis setzt einen Privatdetektiv auf sie an und fliegt an die Côte d'Azur, wo er Julie durch puren Zufall als Kellnerin in einem Nachtlokal trifft. Sie gesteht ihm, sie sei auf der "Mississippi" Opfer eines Erpressers geworden, der zuerst die echte Julie ermordet und dann sie, Marion, zum Heiratsschwindel gezwungen habe. Louis glaubt ihr, und die beiden fliehen vor dem Detektiv und der Polizei – Julies Leiche wurde gefunden – nach Lyon und weiter in die Alpen, von wo aus sie in die Schweiz wollen.

Als Louis in einer nahegelegenen Stadt Zeitungen kaufen geht, bittet ihn Julie, Rattengift mitzubringen. Am nächsten Morgen windet sich Louis mit Magenkrämpfen. Es dauert nicht lange und er erkennt, dass Marion ihn langsam vergiftet. Aber sie bringt es nicht fertig, ihm die letzte, tödliche Dosis zu verabreichen. Im Gegenteil. Ihre ersterbende Liebe erwacht in diesem Augenblick neu, und Marion versucht nunmehr, Louis zu retten. Doch die Polizei hat ihr Versteck entdeckt, und die beiden müssen erneut die Flucht antreten, die diesmal hoffnungslos erscheint ...

Darsteller

Oft als schmieriger Typ zu sehen: Michel Bouquet
Michel Bouquet
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.