Das Jahr der Frau - 1975
12.12.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung

Die neue Freiheit genießen. (BRD, 04.1975: Weibliche Teilnehmerinnen bei den Norddeutschen Meisterschaften im Pfeifenrauchen)
Vergrößern

Fünf von vorerst fünfzig weiblichen Sanitätsoffizieren - im Range eines Stabsarztes - der Bundeswehr wurden Anfang Oktober 1975 von Bundesverteidigungsminister Leber auf der Hardthöhe in Bonn vorgestellt (l-r):  Sigrid Fuchs, Eva Neuland, Doris von Rottk
Vergrößern

Erzählt wird der Film über das Jahr der Frau - natürlich von einem Mann. Lutz van der Horst steht Pate für 1975. Der Comedian und berüchtigte Außenreporter der "Heute"-Show kam im August dieses Jahres in Köln zur Welt.
Vergrößern

24. Januar 1975, weit nach 22.00 Uhr: Der Pianist Keith Jarrett setzt sich im Kölner Opernhaus nur widerwillig an den Flügel. Eigentlich wollte er das Konzert absagen. 67 Minuten später endeten die Improvisationen. Ein akustischer Overkill. Die Oper bebt
Vergrößern
Originaltitel
Unser Land in den 70ern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Info, Geschichte

Das Jahr der Frau - 1975

1975 - ein Jahr das international den Frauen gewidmet wurde. 50 Jahre ist das nun her. Die WDR-Dokumentation von Martin Herzog blickt zurück auf dieses Jahr in NRW und erzählt die Geschichten von Menschen, für die dieses Jahr zu einem Meilenstein in ihrem Leben wurde. Frauen wie die Bonner Studentin Florence Hervé, die sich demonstrierend einmischte, weil sie nicht einsehen wollte, dass sich Familie und Beruf für Frauen in Deutschland ausschließen sollten. Oder die Geschichte von Vera Brandes. Sie lockte den weltberühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett zu einem Konzert in die Kölner Oper, wo sie den Maestro überreden musste zu spielen, obwohl der versprochene Konzertflügel nicht zur Verfügung stand und beim völlig verstimmten Ersatzklavier die Tasten klemmten. Das Resultat: ein einzigartiges Konzert und eine der erfolgreichsten Jazzplatten aller Zeiten. Noch einschneidender wurde das Jahr für die 14-jährige Tu Phuong Le, die im Frühjahr 1975 zur medizinischen Versorgung nach NRW eingeflogen und ins Friedendorf in Oberhausen gebracht wurde. Nach Anbruch des Vietnamkrieges verweigerte die neue Regierung Phuong jedoch die Rückkehr in ihre Heimat. Auch ihre Geschichte mit Happy End erzählt der Film. Erzählt wird der Film über das Jahr der Frau allerdings von einem Mann: Lutz van der Horst. Der Comedian und berüchtigte Außenreporter der Heute Show kam im August 1975 in Köln zur Welt.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.