Das Traumschiff
26.12.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Unterhaltungsserie

Fierek lädt zum Coup auf dem Highway ein

Von Hans Czerny

Die 99. Traumschiff-Reise seit 1981 führt in den Mormonenstaat Utah. Kapitän Parger (Florian Silbereisen) wird von Staff-Kapitän Grimm zu dessen altem Freund Stefan (Wolfgang Fierek) mitgenommen. Der Schelm führt einen Streich im Schilde, bei dem Kai Pflaume eine ganz besondere Rolle spielt.

Wer mag der Sheriff sein, der Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) und seinem Begleiter, dem Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth) auf dem romantischen Highway die Handschellen anlegt – doch nicht etwa Kai Pflaume als special guest? Und das alles bloß, weil sie auf ihren Harley-Davidsons mal ohne Führerschein unterwegs sind? – Von eben diesem Rätsel lebt die 99. "Traumschiff"-Folge – einmal abgesehen von den unglaublich bizarren Felsformationen des Utah-Nationalparks und des Monument Valley.

Während Stefan Fieringer (Wolfgang Fierek) die Freunde hereinlegt ("Servus, ich bin der Stefan!"), buhlen zwei eingebildete Kranke (Harald Schmidt und Ingolf Lück als eingefleischte Hypochonder) auf dem Luxusliner lange emsig um die Gunst der Schiffsärztin Dr. Delgado (Collien Ulmen-Fernandes). Lück tritt beim Einchecken gleich wie ein Astronaut im Ganzkörper-Schutzanzug auf, Hanna Liebhold (Barbara Wussow) schwant sogleich Böses: Das wird für die arme Schiffsärztin Dr. Delgado viel sinnlose Arbeit geben. Während Schifferle (Schmidt) auf dem Sonnendeck die von der Schiffsärztin empfohlene Hühnersuppe löffelt, misst Dauergast Kessler (Lück) unermüdlich Puls und Fieber seines Alabasterkörpers. An der Schiffsbar schlürft er stets Cocktails mit viel Lebertran.

Influencer und Moderatoren sind gern gesehene Gäste

Für Harald Schmidt und Ingolf Lück war das sicher ein großer Spaß beim Dreh – dem Zuschauer geht allerdings mit Fortdauer nicht wenig die Pointe ab. Aufreibender ist da nur noch der obligatorische dritte Episodenstrang, der sich um ein auf Versöhnungsreise befindliches Pärchen dreht. Zwischen Annika und Markus (Teresa Klamert, Martin Bruchmann) hängt der Haussegen schief, weil sie ihren Partner mit einem Geschäftskollegen betrogen hat. Beide werden vom Drehbuch (Jürgen Werner) zwecks eines erhofften Resets in die Felsformationen von Utah geführt, drehen sich dort aber wie in einer Blaupause zwischen Wutanfällen und Versöhnungsküssen erstaunlich ausdauernd im Kreise.

Schade, dass der Bajuware und Halbamerikaner Fierek (mit Wohnsitzen in Arizona und München) hier nicht energisch dazwischen fährt, er überlässt die psychologischen Ratschläge an die beiden einem ortsansässigen Farmerspärchen. Dabei hätte Fiereks Wahlspruch: "Niemals aufgeben – never give up!" prima zu dieser schlichten Psychostrory gepasst. Aufmunternd wirkt Fierek in der dünnen Wüstenluft mit seinem Auftritt – "Welcome to Utah!" – aber auch so.

Längst lebt ja die Urlaubsreihe "Traumschiff" nicht mehr von der Sehnsucht der Deutschen nach fernen exotischen Ländern, wie einst von ihrem Erfinder Wolfgang Rademann angedacht. Auch ist hier die Schauspielkunst nicht mehr alles. Influencer und Moderatoren mit Wiedererkennungseffekt sind spätestens seit Silbereisens Amtsantritt 2019 immer wieder gern gesehene Gäste. Mal sehen, wie es die Pochers in der 100. Folge ("Nusantara") an Neujahr (20.15 Uhr, ZDF) auf der Reise nach Indonesien machen. Wird der "Traumschiff"-Erfinder womöglich wirklich im Grabe rotieren, wie es soeben die Schauspielerin Katerina Jakob öffentlich vermutet hat?

Das Traumschiff: Utah – Di. 26.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.