Das deutsche Woodstock
07.11.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das deutsche Woodstock - Flower-Power in der Pfalz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Dokumentation

Jahrzehnte vor Wacken und Co: das legendäre Rockfestival auf der Insel Grün

Von Hans Czerny

Flowerpower, diesmal in der Pfalz: Tausende kamen, um an den drei Pfingsttagen des Jahres 1972 Bands wie Status Quo, Fleetwood Mac oder Deep Purple zu sehen. Das Event ist legendär! Im SWR-Film von Katarina Schickling erinnern sich Musiker und Zuschauer von damals an die Zeit.

Woodstock war zweifellos Vorbild für das, Achtung, "2. British Rock Meeting" auf der Insel Grün in Germersheim am Rhein. Und fürwahr, das vom 20. bis 22. Mai 1972 zelebrierte Event, es wurde groß: von bis zu 100.000 Besuchern war die Rede. Dabei sollte schon das erste "British Rock Meeting", wie das zweite organisiert von Marek Lieberberg, eigentlich abgesagt werden. Die Kleinstadt Germersheim fürchtete sich vor tausenden Rockfans und den Drogen, die sie wohl mit sich führten. Speyer hatte im Jahr zuvor das erste British Rockmeeting organisiert und hinterher "Nie wieder" gesagt. Nun erinnert die Doku "Das deutsche Woodstock – Flower-Power in der Pfalz" an die legendäre Großveranstaltung.

Der SWR-Film von Katarina Schickling stilisiert das im Nachhinein sensationelle Rockfestival mitsamt Matsch und Zeltlager vor improvisierter Zeltbühne mithilfe von Dabeigewesenen zum "deutschen Woodstock" und zur "Mutter aller deutschen Rockfestivals" hoch. Muss nicht sein, ist aber okay – und allemal auch für Wacken- oder "Rock am Ring"-Fans unterhaltsam.

Es gab Regen und Schlamm wie in Woodstock drei Jahre zuvor, die Blumenkinder und die Rockfans mochten sich. Für Ordnung auf dem Festival sorgen die Bones, eine örtliche Rockergang. Die schlecht eingerichteten Kloaken stanken zwar, aber das machte nichts, die Stimmung war gut, und der Haschischgeruch überzog wohlwollend das Gelände. "Good Vibrations" waren wichtig, wie Zeitzeuge Günther Sigl, Sänger der Spider Murphy Gang, im Film sagt. Raus aus dem Establishment, "bloß ned bürgerlich sei". Eine jung gebliebene Besucherin schwelgt unter ihrer bunten Häkelmütze über die Atmosphäre von einst und intoniert gar manche Zeile mit schöner Stimme noch mal. Rock kennt bekanntlich kein Alter.

Ein als Zuschauer dabei gewesener AFN-Moderator und DJ erinnert sich "an gar nichts mehr", wohl wegen des Marihuana, wie er meint. Aber er hat hinter der Bühne jede Menge Mitschnitte gemacht. Auch 50 Jahre danach kommt die Gesamtakustik noch gut rüber – aber auch der Schrecken, in den ihn ein von der Startruppe Pink Floyd beauftragter Gorilla versetzte, der die Aufnahme sofort verbot. Trotzdem: "Es war ein magischer Moment", sagt die zuletzt aufgetretene Sonja Kristina mit ihrer hellen Stimme 50 Jahre danach. "Wir wollten Menschen verzaubern mit unserer Musik und unseren Träumen" , so die heute 75-Jährige. Dass das gelang, sieht man dem Nostalgie-beseelten Film durchaus an.

Das deutsche Woodstock – Flower-Power in der Pfalz – Do. 07.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.