Das ewige Leben
17.01.2019 • 22:45 - 00:45 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
LKA-Leiter Aschenbrenner (Tobias Moretti).
Vergrößern
Privatdetektiv Simon Brenner (Josef Hader).
Vergrößern
Privatdetektiv Simon Brenner (Josef Hader).
Vergrößern
Simon Brenner (Josef Hader).
Vergrößern
Dr. Irrsiegler (Nora von Waldstätten) und Privatdetektiv Simon Brenner (Josef Hader).
Vergrößern
Regisseur Wolfgang Murnberger.
Vergrößern
Simon Brenner (Josef Hader).
Vergrößern
Von links: Privatdetektiv Simon Brenner (Josef Hader) und sein Nachbar (Johannes Silberschneider).
Vergrößern
LKA-Leiter Aschenbrenner (Tobias Moretti).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland / Österreich
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Kriminalfilm

Brenners abgebrannte Heimat

Von Rupert Sommer

Im vierten Simon-Brenner-Krimi kehrt der von Josef Hader kongenial verkörperte Kult-Ermittler in seine Heimatstadt Graz zurück. Dort stolpert er über die Fallstricke seiner eigenen Vergangenheit – und kommt beinahe ums Leben.

Müsste man schwarzen Humor noch einmal definieren, dann sollte man einfach tief in die dunklen, verloren dreinschauenden Augen von Simon Brenner (Josef Hader) blicken. Dann, wenn mal wieder alles nach den schlimmsten Regeln der Kunst schiefgeht. Etwa in dem Moment, in dem der heruntergekommene Ermittler in "Das ewige Leben" (2014, im BR-Fernsehen jetzt als Free-TV-Premiere zu sehen) zur Motorsäge greift, einen vom Sturm geknickten Baum wirklich saublöd fallen lässt – genau auf das Familienfahrzeug seines Nachbarn. Brenner nimmt das Schicksal mal wieder hin – mit stoischer Lakonie. Nur als ihm Unbekannte nach dem Leben trachten, wird er dann doch fuchsig. Und das auf haarsträubend komische, bitter traurige Art.

Diesmal rückt der Film, den das bewährte Dreiergespann aus Roman-Autor Wolf Haas, Regisseur Wolfgang Murnberger und dem Co-Drehbuchautor und Hauptdarsteller Josef Hader erneut in Gemeinschaftsarbeit auf den Weg gebracht hat, dem Ex-Kriminaler ganz nah auf die Haut: Simon Brenner ist an einer Art Endpunkt angelangt – und das schon zu Beginn der Handlung. Auf dem Amt muss er zugegeben, dass er nicht nur seit Jahren ohne Arbeit, ohne Einkommen, sondern auch ohne feste Bleibe ist. Im letzten Moment entsinnt er sich: Er hat ein halb zerfallenes Vorstadt-Häuschen geerbt – in seiner Heimatstadt Graz, der er längst entflohen war.

Plötzlich steht Parka-Träger Brenner wieder vor der Bruchbude, in der er einmal selbst gewohnt hatte. Notdürftig richtet er sich ein, teilt sich eine Konservendose mit der stoisch verbliebenen Hauskatze und "leiht" sich per Verlängerungskabel den Strom von seinem betulichen, aber noch duldsamen Nachbarn (Johannes Silberschneider). Mit einem altersschwachen, aber funktionstüchtigen Puch-Moped sucht der ehemals alteingesessene Neu-Grazer alte Bekannte auf. Sein erster Weg führt ihn zum Altwarenhändler Köck (Roland Düringer). Es geht ihm um Geld – und natürlich wirbelt Brenner Staub auf. Schon bald bekommt er in seiner Bude nächtlichen Besuch. Dumm nur, dass ihm mörderische, hämmernde Kopfschmerzen die Aufmerksamkeit rauben.

Am nächsten Tag nämlich ist Brenner schwer lädiert – ja, gerade noch dem sicheren Tod entkommen. Alle Welt spricht von einem gescheiterten, angesichts seiner hoffnungslosen Lage nachvollziehbaren Selbstmordversuch. Nur Brenner glaubt das nicht: Er ist fest davon überzeugt, dass ihm ein Mordanschlag galt.

Stimmung, feines Timing, extra viel Lokalkolorit, starke, lakonisch zugespitzte Dialoge und grandiose Schauspielerleistungen: Brenners vierter Fall wird nicht nur die eingefleischte Fangemeinde begeistern, sondern könnte auch Neueinsteigern einen Weg in die provinzösterreichische Gedankenwelt weisen. Die eigentliche Krimihandlung wird dabei fast schon zur Nebensache, wenn ganz nebenbei auch noch ein raffiniertes Beziehungsgeflecht mit Rückbezügen in die Zeit, als Jugoslawien-Urlaube noch ein Jugendabenteuer und Jarno Saarinen ein bewunderter Motorrad-Weltmeister-Held waren, aufgedröselt wird. Und Josef Hader würde man auch bereitwillig dabei zusehen, wenn er lediglich Kronkorken arrangiert.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.